User Online: 2 |
Timeout: 06:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
So läuft′s auf dem freigegebenen Neumarkt
Neumarkt: Verspätungen im Busverkehr
Zwischenüberschrift:
Busse mit bis zu zehn Minuten Verspätung – Lob für Autofahrer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Dickes
Lob
von
den
Stadtwerken
für
die
Autofahrer
auf
dem
Neumarkt:
"
Sie
fahren
sehr
besonnen"
,
sagte
Stadtwerke-
Sprecher
Marco
Hörmeyer.
Er
stellt
aber
auch
fest:
Es
gibt
spürbare
Verspätungen
im
Busverkehr.
Fünf
Tage
nach
der
Freigabe
des
Neumarktes
für
Autos
rollt
der
Verkehr
ruhig,
aber
nicht
störungsfrei.
"
Wir
haben
auf
allen
Linien
bis
zu
zehn
Minuten
Verspätung"
,
so
die
vorläufige
Bilanz
von
Stadtwerke-
Sprecher
Hörmeyer
nach
dem
ersten
Wochenende.
Die
Zeitverluste
entstünden
während
der
Verkehrsspitzen
am
Morgen
und
am
Abend
durch
die
längeren
Schlangen
vor
den
Ampeln
und
beim
Abbiegen
in
die
Johannisstraße.
Den
Fahrern
gelinge
es
zwar
meistens,
die
Verspätungen
im
Laufe
des
Tages
aufzuholen,
doch
im
Feierabendverkehr
bauten
sich
wieder
neue
Zeitverluste
auf.
Am
Wochenende
während
der
Haupteinkaufszeit
sorgte
vor
allem
die
Zufahrt
zum
L+
T-
Parkhaus
für
Behinderungen
im
Busverkehr.
Zahlreiche
Kunden
wählten
die
Abkürzung
über
den
Neumarkt
und
wollten
nach
links
in
die
Möserstraße
einbiegen.
Dabei
kam
es
zu
Rückstaus.
Ampel
nicht
koordiniert
Als
"
sehr
positiv"
bewertet
Hörmeyer
das
Verhalten
der
Autofahrer,
die
sich
nach
Beobachtungen
der
Busfahrer
mit
großer
Besonnenheit
über
den
Neumarkt
bewegten.
Bislang
habe
es
keine
brenzlige
Situation
gegeben.
Michael
Wiese
vom
Bund
Osnabrücker
Bürger
(BOB)
beklagt,
dass
die
Ampeln
auf
dem
Neumarkt
nicht
aufeinander
abgestimmt
sind.
"
Vor
dem
grünen
Kachelhaus
fährt
man
los,
um
100
Meter
weiter
vor
dem
Hasehaus
wieder
Rot
zu
haben"
,
schreibt
Weise
auf
der
Facebook-
Seite
"
Gebt
den
Neumarkt
wieder
frei"
.
Jürgen
Schmidt
vom
Amt
für
Straßenbau
bestätigt,
dass
die
provisorischen
Ampeln
am
Fußgängerüberweg
nicht
in
das
Gesamtsystem
eingebunden
sind.
Das
sei
bei
Baustellensignalen
nicht
möglich.
"
Wir
können
versuchen,
etwas
zu
optimieren"
,
sagte
Schmidt,
aber
das
händische
Nachjustieren
sei
nicht
von
langer
Dauer,
denn
jede
kleine
Abweichung
schaukele
sich
im
Laufe
des
Tages
hoch.
"
Wir
müssten
ständig
nachregeln,
das
können
wir
aber
nicht
leisten."
Die
Lichtzeichenanlagen
an
der
Lyrastraße/
Busring
und
am
Kollegienwall
sind
nach
seinen
Angaben
mit
den
Folgeampeln
verknüpft.
Problematisch
ist
zeitweise
die
Ausfahrt
aus
dem
Parkhaus
am
Ledenhof,
insbesondere
wenn
viele
Menschen
zeitgleich
die
Stadthalle
nach
einer
Veranstaltung
verlassen.
So
geschehen
zum
Beispiel
am
Wochenende
nach
dem
nachmittäglichen
Gastspiel
der
Ehrlich
Brothers,
wie
Ingo
Hoppe,
Geschäftsführer
der
OPG
Center
Parking,
bestätigt.
Pro
Grünphase
hätten
sich
maximal
drei
bis
vier
Fahrzeuge
in
die
Schlange
auf
dem
Neuen
Graben
einreihen
können,
was
Rückstaus
bis
hinaus
ins
Parkhaus
zur
Folge
hatte.
Der
Neumarkt
ist
seit
Mittwoch,
17.
Februar,
wieder
zweispurig
für
den
Autoverkehr
frei,
nachdem
das
Verwaltungsgericht
Osnabrück
die
baustellenbedingte
Sperrung
als
rechtswidrig
eingestuft
hatte.
Ein
Unternehmer
hatte
erfolgreich
gegen
die
Sperrung
geklagt,
weil
es
zurzeit
keine
Bauarbeiten
gibt.
Bildtext:
Autos,
Busse
und
Fußgänger
teilen
sich
seit
voriger
Woche
den
Neumarkt.
Die
Autofahrer
bewegten
sich
mit
großer
Besonnenheit,
sagte
der
Sprecher
der
Stadtwerke.
Foto:
Michael
Gründel
Kommentartext:
Gewendet
Große
Wende
im
Osnabrücker
Verkehrsstreit?
Nach
der
Neumarkt-
Öffnung
scheint
sich
die
Frontlinie
umzukehren.
Bislang
herrschte
nach
Meinung
der
Neumarkt-
Öffner
das
blanke
Chaos
auf
dem
Wall.
Seit
vorigem
Mittwoch
ist
das
Problem
offenbar
gelöst
–
glaubt
man
den
Aussagen
in
den
Internet-
Kommentaren
und
sozialen
Medien.
Die
Neumarkt-
Sperrer
dagegen
wollen
bislang
keine
spürbaren
Veränderungen
auf
dem
Wall
wahrgenommen
haben
und
sehen
sich
in
ihrer
Annahme
bestätigt,
dass
die
freie
Neumarkt-
Passage
vor
allem
Durchgangsverkehr
erzeuge,
der
auf
die
Autobahn
gehöre.
Jede
Wette,
dass
sich
bei
der
nächsten
baustellenbedingten
Sperrung
die
Diskussion
wieder
dreht.
Viel
Rechthaberei
ist
dabei
im
Spiel,
viel
Bauchgefühl
und
subjektive
Wahrnehmung.
Gebraucht
werden
aber
eine
nüchterne
Faktenanalyse
und
sachliche
Abwägung
der
Argumente.
Osnabrück.
Der
Busverkehr
leidet
unter
der
Freigabe
des
Neumarktes
für
Autos.
Es
habe
in
den
ersten
Tagen
auf
allen
Linien
Verspätungen
von
bis
zu
zehn
Minuten
gegeben,
sagte
Stadtwerke-
Sprecher
Marco
Hörmeyer
am
Montag.
Er
sprach
den
Autofahrern
zugleich
ein
großes
Lob
für
ihre
Besonnenheit
und
vorsichtige
Fahrweise
aus.
Die
Autofahrer
kommen
nicht
in
einem
Rutsch
über
den
Neumarkt.
Weil
die
provisorische
Baustellenampel
am
Fußgängerüberweg
zur
Johannisstraße
nicht
mit
dem
Ampelsystem
vernetzt
werden
kann,
ist
eine
grüne
Welle
nicht
möglich.
Stauprobleme
gibt
es
zu
Stoßzeiten
bei
der
Ausfahrt
aus
dem
Parkhaus
Ledenhof
auf
den
Neuen
Graben.
Das
Verwaltungsgericht
hatte
die
baustellenbedingte
Sperrung
des
Neumarktes
für
Autos
aufgehoben,
weil
es
zurzeit
keine
Baustelle
gibt.
Autor:
hin