User Online: 2 |
Timeout: 07:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Matthäusgemeinde besiegelt faires Verhalten
Zwischenüberschrift:
Auszeichnung für Engagement im Kauf- und Umweltverhalten
Artikel:
Originaltext:
Die
Matthäusgemeinde
am
Sonnenhügel
Osnabrück
erhält
für
ihr
Engagement
im
Kauf-
und
Umweltverhalten
das
Siegel
"
Faire
Gemeinde"
vom
Evangelischen
Kirchenkreis.
Osnabrück.
"
Wir
sind
die
Schuldner
der
Welt"
,
sagte
Martin
Steinke,
Pastor
der
Matthäusgemeinde
und
stellvertretender
Superintendent
im
Evangelischen
Kirchenkreis
Osnabrück,
und
zitierte
damit
Martin
Luther
King.
Durch
den
Erwerb
von
verschiedenen
Produkten
aus
allen
Teilen
der
Welt
sei
es
das
Ziel
der
Matthäusgemeinde,
stellvertretend
für
alle
Christen,
dieser
Welt
ein
Stück
zurückzugeben.
Mit
der
Idee,
sich
für
bessere
Arbeitsbedingungen
und
gerechte
Löhne
in
südlichen
Ländern
einzusetzen,
entstand
vor
einem
Jahr
eine
Arbeitsgruppe
um
die
Gemeinde
ökologisch
zu
positionieren.
Fünf
öko-
faire
Maßnahmen
mussten
für
eine
"
Faire
Gemeinde"
ergriffen
werden.
Vorreiterrolle
"
Es
fing
alles
mit
Wasser
in
den
Plastikflaschen
an"
,
erzählt
Eva
Güse,
Kirchenvorstandsmitglied
der
Mat
thäusgemeinde,
und
macht
auf
die
Symbole
auf
den
Wasserflaschen
aufmerksam.
Denn
auch
wenn
für
Plastikflaschen
Pfand
gezahlt
worden
sei,
würden
diese
meist
minderwertig
geschreddert
und
nicht
weiterverwendet.
In
der
Gemeinde
benutze
man
fortan
Leitungswasser
in
Karaffen
oder
Mineralwasser
in
Glasflaschen
aus
der
Region.
Somit
war
das
erste
Kriterium
für
das
Siegel
"
Faire
Gemeinde"
erfüllt.
Mit
Ökostrom
aus
100
Prozent
regenerativen
Energien
kann
die
Gemeinde
ebenfalls
als
ökologischer
Vorreiter
überzeugen.
Auch
die
dazugehörige
Kindertagesstätte
(Kita)
werde
mit
diesem
Strom
versorgt.
Weiterhin
werde
der
Gemeindebrief
auf
Recyclingpapier
gedruckt,
und
es
wird
mit
Tischaufstellern
auf
fair
gehandelten
Tee
oder
Kaffee
hingewiesen.
Denn
auch
dieser
findet
sich
in
der
Küche
der
Gemeinde
wieder.
Bei
Festen
und
Veranstaltungen
biete
man
mindestens
zwei
Produkte
aus
fairem
Handel
an,
für
Veranstaltungen
der
Gemeinde,
der
Kita
und
des
Horts
sogar
ausschließlich
faire
Tee-
und
Kaffeeprodukte.
Das
letzte
Kriterium
der
Matthäusgemeinde
ist
der
Blumenschmuck.
Dieser
sei
außerhalb
der
Anbausaison
von
Fair-
Trade-
Unternehmen,
ansonsten
aus
dem
heimischen
Garten.
Die
Mat
thäusgemeinde
arbeitet
fortwährend
an
weiteren
Ideen
und
informiere
sich
derzeit
über
Putzmittel
und
deren
Alternativen.
Weitere
Kirchengemeinden
in
Osnabrück
sollen
ermutigt
und
angeregt
werden.
Denn
schwer
sei
die
Umstellung
auf
ökologische
Produkte
und
Energien
nicht
gewesen.
"
Das
Problem
war
nicht
die
Umstellung"
,
so
Güse,
"
sondern
die
Kontinuität
unserer
Maßnahmen,
da
viele
ehrenamtliche
Mitarbeiter
bei
ihren
Einkäufen
auf
Fair-
Trade-
Produkte
hingewiesen
werden
mussten."
Friedemann
Neuhaus,
ehrenamtlicher
Mitarbeiter
der
Mat
thäusgemeinde,
brachte
zum
anschließenden
Gemeindetreffen
Beispielprodukte
mit
und
merkte
an,
dass
viele
Discounter
und
Supermärkte
fair
gehandelte
Güter
anböten.
Der
Einsatz
für
weltweite
Gerechtigkeit
und
der
Wille,
faire
und
ökologische
Aspekte
im
Kaufverhalten
zu
berücksichtigen,
ist
eine
große
Selbstverpflichtung
für
die
Matthäusgemeinde,
welche
nun
das
wetterbeständige
Siegel
"
Faire
Gemeinde"
an
das
Gebäude
anbringen
darf.
Bildtext:
Faire
Gemeinde:
Stolz
präsentieren
Eva
Güse,
Martin
Steinke,
Heike
Jünemann
und
Friedemann
Neuhaus
(von
links)
von
der
Matthäusgemeinde
das
Siegel
des
Kirchenkreises.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
Florian Moritz