User Online: 4 |
Timeout: 14:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Baulücke genutzt: Wohnprojekt in der City
Zwischenüberschrift:
Auf einem Grundstück zwischen Möserstraße und Hase entstehen 16 Miet- und Eigentumswohnungen
Artikel:
Originaltext:
Wohnen
in
der
City
liegt
im
Trend.
An
der
Möserstraße
baut
der
Investor
Uwe
Lehmkuhl
zwei
miteinander
verbundene
Gebäude
mit
zusammen
16
Miet-
und
Eigentumswohnungen.
Osnabrück.
Die
schmale
Baulücke
neben
Foto
Erhardt
war
schon
immer
da,
meint
Architekt
Joachim
Kummer,
der
dem
Wohnprojekt
ein
Gesicht
gibt.
Viele
kennen
das
Grundstück
noch
als
unbefestigten
Parkplatz.
Im
Hinterhof
stand
lange
Zeit
ein
Friseurgeschäft.
Seit
zwei
Monaten
ist
die
Fläche
abgeräumt,
von
der
Möserstraße
fällt
der
Blick
jetzt
bis
zur
Hase
und
zum
Polizeigebäude
auf
der
anderen
Seite.
Mitte
Mai
sollen
die
Bauarbeiten
auf
dem
15
Meter
breiten
und
50
Meter
tiefen
Grundstück
beginnen.
Dabei
bildet
Kummers
Büro
Planquadrat
mit
dem
Ingenieurbüro
Werner
Lürwer
aus
Ibbenbüren
eine
Arbeitsgemeinschaft.
Die
beiden
Partner
rechnen
mit
einem
Jahr
Bauzeit.
Im
Vorderhaus
Möserstraße
32,
das
aus
vier
Vollgeschossen
und
einem
Staffelgeschoss
besteht,
ist
Platz
für
elf
Wohnungen
zwischen
60
und
120
Quadratmetern.
Das
Hinterhaus
an
der
Hase
mit
der
Postadresse
Möserstraße
32
A
bekommt
ein
Stockwerk
weniger,
sodass
fünf
Wohnungen
zwischen
90
und
140
Quadratmetern
entstehen
können.
Insgesamt
sollen
1280
Quadratmeter
neuer
Wohnraum
entstehen.
Für
die
Bewohner
und
andere
Nutzer
stehen
30
Stellplätze
im
Keller
und
im
Erdgeschoss
zur
Verfügung.
Ausstattung
und
energetischer
Standard
werden
als
hochwertig
bezeichnet.
Die
Heizenergie
liefert
eine
Wärmepumpe,
und
die
Dächer
sollen
begrünt
werden.
Eine
anspruchsvolle
Optik
soll
auch
die
Fassade
an
der
Möserstraße
bekommen,
wie
Lürwer
und
Kummer
ankündigen,
mit
hellem
Kalkstein
und
viel
Glas.
Bildtext:
Das
Friseurgeschäft
im
Hinterhof
der
Möserstraße
wurde
schon
im
Dezember
abgebrochen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert