User Online: 3 |
Timeout: 05:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Geschichte im Kolloquium
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Historisches
aus
Osnabrück:
"
Aufruhr
um
Rampendahl
und
Hyde
Park"
lautet
der
Titel
eines
Kolloquiums
des
Arbeitskreises
Stadtgeschichte
im
Verein
für
Geschichte
und
Landeskunde
am
Freitag,
26.
Februar,
im
Ratssitzungssaal.
Beginn
ist
um
10
Uhr.
Über
die
"
Rampendahlsche
Aufruhr"
von
1430
spricht
Kerstin
Rahn.
Ihr
Vortrag
trägt
die
Überschrift
"...
umme
dat
gemeyne
beste..."
.
Anschließend
spricht
Max
Pfeiffer
unter
dem
Titel
"
van
Messer
togen
unde
unevoge"
über
Gewalt
und
Konflikte
"
in
den
Rechnungen
der
Osnabrücker
Neustadt"
.
Um
den
Osnabrücker
Kirchenstreit
von
1639
geht
es
in
Nicolas
Rügges
Vortrag
mit
der
Überschrift
"
In
dieser
aufrührerischen
Hexenstadt
verlange
ich
nicht
zu
bleiben"
.
Rolf
Spilker
erläutert
den
Bergarbeiterstreik
am
Piesberg
1897/
98.
Thorsten
Heese
spricht
über
die
Revolution
vom
9.
November
1918.
Reiner
Wolfs
Vortrag
trägt
den
Titel
"
Von
den
Halbstarkenkrawallen
zu
Hyde-
Park-
Krawallen"
.
Volker
Issmer
und
Heiko
Schulze
berichten
über
das
Thema
Aufruhr
und
Konflikt
im
historischen
Roman.
Anmeldung
bis
Sonntag,
21.
Februar,
per
E-
Mail
an
die
Adresse
karsten.igel@
uni-
muenster.de.
Autor:
pm