User Online: 2 |
Timeout: 21:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
2225 Unterschriften zur Rettung der Neumarkt-Bäume
Zwischenüberschrift:
Online-Petition verfehlt knapp das von "Open Petition" errechnete Quorum – Stadtverwaltung dennoch nachdenklich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mehr
als
1500
Osnabrücker
haben
bei
einer
Petition
für
den
Erhalt
der
Bäume
am
Neumarkt
gestimmt.
Bis
zum
Ende
der
Zeichnungsfrist
am
Sonntag
sprachen
sich
außerdem
mehrere
Hundert
Menschen
aus
der
Region
gegen
geplante
Fällungen
auf
dem
Platz
aus.
Die
Verwaltung
bringt
das
ins
Grübeln.
Noch
in
dieser
Woche
sollen
der
Stadt
jetzt
Listen
mit
insgesamt
2225
Unterschriften
übergeben
werden.
Das
kündigte
Initiatorin
Saskia
Hunte
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion
an.
Adressat
ihrer
Petition
ist
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert.
Die
Petition
mit
dem
Titel
"
Die
Bäume
am
Neumarkt
sollen
bleiben"
war
am
15.
Dezember
auf
der
Internetplattform
Open
Petition
gestartet
worden
und
dauerte
zwei
Monate.
Bis
zum
Schluss
am
14.
Februar
um
23.59
Uhr
beteiligten
sich
allein
1554
Bürger
aus
Osnabrück
daran.
91
Unterzeichner
stammten
aus
Nordrhein-
Westfalen,
davon
mehr
als
die
Hälfte
aus
dem
Raum
Steinfurt.
Aber
auch
aus
allen
anderen
Bundesländern
(mit
Ausnahme
des
Saarlands)
kam
Unterstützung.
1903
Unterschriften
wurden
laut
Hunte
online
eingegeben,
322
auf
Papier.
Das
soziale
Umfeld
der
Petentin
hat
sich
bei
der
Sammlung
von
Hand
offenbar
besonders
hervorgetan:
Saskia
Hunte
berichtete
etwa
von
einer
Hausärztin
aus
Belm,
die
sich
"
sehr
für
die
Petition
eingesetzt
und
mehrere
Hundert
Unterschriften
gesammelt"
habe.
Die
Kinder
sowie
die
Großmutter
einer
befreundeten
Familie
seien
zudem
in
Schule
und
Nachbarschaft
auf
Stimmenfang
gegangen.
Ob
2225
Unterstützer
genug
sind,
um
von
der
Stadtspitze
eine
förmliche
Reaktion
zu
erwirken,
muss
sich
nun
zeigen.
Streng
genommen
wurde
das
von
Open
Petition
errechnete
Quorum
(1900
Unterschriften
nur
aus
Osnabrück)
um
346
verpasst.
Doch
Hunte
will
sich
davon
in
ihrem
Kampf
gegen
die
"
Betonwüste
Innenstadt"
nicht
aufhalten
lassen.
"
Die
Stimmen
müssen
gehört
werden!
",
erklärte
die
39-
Jährige.
Die
Verwaltung
scheint
angesichts
der
massiven
Gegenwehr
ihre
Pläne
zur
Fällung
von
Neumarkt-
Bäumen
bereits
zu
überdenken.
Zwar
müsse
der
korrekte
Umgang
mit
der
Petition
noch
rechtlich
geprüft
werden,
"
und
alle
Bäume
stehen
zu
lassen
geht
auch
nicht"
,
sagte
Jürgen
Schmidt
vom
Fachdienst
Straßenbau
unserer
Redaktion.
Doch
es
sei
nicht
unwahrscheinlich,
dass
für
manchen
ausgemusterten
Baum
zumindest
die
Schonfrist
verlängert
werde.
So
hätte
etwa
der
haushohe
Ahorn
vor
H&
M
eigentlich
bis
Ende
Februar
wegen
anstehender
Arbeiten
am
unterirdischen
Versorgungsnetz
verschwinden
sollen.
"
Das
wird
nun
knapp"
,
stellte
Schmidt
fest.
Und
die
mächtige
Platane
vor
der
Bäckerei
Coors,
die
am
anderen
Ende
des
Neumarkt-
Carrées
angeblich
dem
geplanten
Eckhaus
(Baulos
2)
im
Weg
steht?
Entkommt
der
Kettensäge
unter
Umständen
noch
ein
ganzes
Jahr.
Denn
Baubeginn
sei
hier
erst
im
Sommer
2017,
so
der
Fachdienstleiter.
"
Da
scheint
eine
Karenzzeit
möglich."
Weitere
stattliche
Bäume
könnten
jedoch
fallen,
wenn
der
gesamte
Platz
demnächst
so
umgestaltet
wird,
wie
es
der
preisgekrönte
Architektenentwurf
vorsieht.
Wer
seiner
Empörung
darüber
auch
nach
Ende
der
Petition
noch
offiziell
Luft
machen
möchte,
hat
dazu
am
kommenden
Samstag,
20.
Februar,
Gelegenheit.
Dann
setzt
der
Verein
"
Osnabrücker
Baumschutz"
zwischen
10
und
14
Uhr
vor
Ort
seine
im
Dezember
begonnene
Protestaktion
fort.
Dabei
können
Bürger
auf
Zetteln
ankreuzen,
dass
sie
gegen
Abholzung
am
Neumarkt
sind.
Auch
ihre
Stimmen
sollen
später
gebündelt
dem
Oberbürgermeister
überreicht
werden.
Nach
Angaben
von
Vorstandsmitglied
Tobias
Demircioglu
sind
es
bislang
"
annähernd
100"
.
Autor:
sst