User Online: 1 |
Timeout: 19:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Freie Fahrt für Autos auf dem Neumarkt
Osnabrücker Neumarkt ab heute Nachmittag wieder für Autos frei
Zwischenüberschrift:
Freigabe noch am heutigen Mittwoch – Stadtspitze setzt Gerichtsbeschluss um
Artikel:
Originaltext:
Die
genaue
Uhrzeit
steht
noch
nicht
fest,
aber
heute
"
im
Laufe
des
Nachmittags"
soll
der
Neumarkt
wieder
für
Autos
freigegeben
werden.
Osnabrück.
70
Minuten
brauchte
der
Verwaltungsausschuss
am
Dienstagabend,
um
zu
einer
Entscheidung
zu
kommen,
die
absehbar
war:
Die
Stadt
verzichtet
auf
eine
Beschwerde
gegen
den
Beschluss
des
Verwaltungsgerichts
Osnabrück
und
hebt
unverzüglich
die
baustellenbedingte
Sperrung
des
Neumarktes
auf.
Das
teilte
Stadt-
Sprecher
Sven
Jürgensen
nach
der
Sitzung
im
Rathaus
mit.
Zuvor
müsse
allerdings
die
Verkehrssicherheit
aller
Verkehrsteilnehmer
hergestellt
werden,
schränkte
Jürgensen
ein.
Die
konkreten
Vorbereitungen
für
die
Aufhebung
der
Sperre
könnten
am
Mittwochmorgen
beginnen.
Jürgensen
geht
davon
aus,
das
im
Laufe
des
Nachmittags
die
Straßenmarkierungen
geändert,
die
Verkehrsschilder
und
Hinweistafeln
überklebt
oder
abmontiert
sein
werden,
sodass
der
Verkehr
auf
einer
Spur
je
Fahrtrichtung
freigegeben
werden
kann.
Der
beste
Zeitpunkt
sei,
wenn
der
Schülerverkehr
vorbei
sei
und
der
abendliche
Berufsverkehr
noch
nicht
eingesetzt
habe,
sagte
Jürgensen.
"
Ich
bin
sehr
froh"
,
so
die
Reaktion
von
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
(CDU)
,
dass
der
Verwaltungsausschuss
so
schnell
die
Voraussetzungen
dafür
geschaffen
hat,
den
Neumarkt
für
den
Kfz-
Verkehr
wieder
zu
öffnen.
Damit
vermeiden
wir
eine
unkalkulierbare
Vielzahl
von
Klagen,
deren
Kosten
die
Stadt
zu
tragen
gehabt
hätte."
Nun
könnten
die
nächsten
Schritte
für
die
weitere
Modernisierung
des
Neumarktes
"
sorgfältig
geplant
und
umgesetzt
werden"
,
sagte
Griesert
und
ergänzte:
"
Wünschenswert
wäre
es
in
diesem
Zusammenhang,
wenn
die
Verwaltung
möglichst
bald
vom
Investor
des
geplanten
Einkaufscenters
einen
verbindlichen
Bauzeitenplan
erhalten
könnte."
Auch
die
Vertreter
von
SPD,
Grünen,
FDP,
UWG/
Piraten
und
Linken
stimmten
der
Neumarkt-
Öffnung
zu.
"
Auch
wenn
das
Gericht
nur
im
Einzelfall
entschieden
hat,
muss
der
Neumarkt
jetzt
für
alle
geöffnet
werden.
Alles
andere
wäre
nicht
vermittelbar"
,
heißt
es
in
einer
gemeinsamen
Erklärung
von
Frank
Henning
(SPD)
,
Michael
Hagedorn
(Grüne)
,
Thomas
Thiele
(FDP)
,
Wulf-
Siegmar
Mierke
(UWG/
Piraten)
und
Giesela
Brandes-
Steggewentz
(Linke)
.
Mit
einem
Ergänzungsantrag
hat
die
Regenbogenkoalition
das
Thema
der
Verkehrssicherheit
auf
die
Agenda
gesetzt.
"
Freie
Fahrt
ist
okay.
Aber
auf
der
Osnabrücker
Verkehrsfläche,
die
am
meisten
genutzt
wird,
darf
niemand
in
Gefahr
geraten.
Hier
sind
Oberbürgermeister
und
Verwaltung
in
der
Pflicht,
jetzt
schnellstmöglich
hierfür
Sorge
zu
tragen"
,
so
die
Sprecher
weiter.
"
Die
generelle
Frage
eines
autofreien
Neumarktes
bleibt
für
uns
auf
der
Tagesordnung"
,
betonen
die
Kommunalpolitiker.
Fritz
Brickwedde
äußerte
sich
zufrieden
über
den
einstimmigen
Öffnungsbeschluss.
"
Ich
bin
froh,
dass
die
Zeit
vorbei
ist,
dass
Bürger
gegen
die
Stadt
um
ihr
Recht
kämpfen
müssen"
,
sagte
der
CDU-
Chef.
"
Bedauerlich
finde
ich,
dass
mein
Rechtsstandpunkt,
den
ich
dreimal
im
Rat
vorgetragen
haben,
nicht
viel
früher
akzeptiert
worden
ist."
Die
Stadtwerke
Osnabrück
sind
nicht
sehr
glücklich,
dass
der
Busverkehr
sich
den
knappen
Platz
auf
dem
Neumarkt
wieder
mit
den
Autofahrern
teilen
muss.
"
Maßgeblich
ist
für
uns
ein
möglichst
reibungsloser
und
störungsfreier
Busverkehr.
Wir
erwarten
allerdings
zusätzliche
Verspätungen
auf
allen
Linien,
insbesondere
in
den
Hauptverkehrszeiten"
,
teilte
Stadtwerke-
Sprecher
Marco
Hörmeyer
mit.
Bildtext:
Ab
heute
Nachmittag
wieder
frei
befahrbar:
Der
Verwaltungsausschuss
hat
beschlossen,
die
baustellenbedingte
Sperrung
des
Neumarktes
für
den
Individualverkehr
aufzuheben.
Foto:
David
Ebener
Kommentartext:
Die
Aufarbeitung
fängt
erst
an
Im
Jahresrückblick
2016
wird
der
Neumarkt
einen
besonderen
Platz
bekommen,
in
der
Rubrik
für
Skurrilitäten.
Das
Gericht
sagt,
nur
der
Kläger
darf
über
den
Platz
fahren,
und
das
nur
in
einer
Richtung:
Was
juristisch
korrekt
ist,
muss
nicht
zugleich
sinnvoll
sein.
Deshalb
hatten
die
Spitzenpolitiker
gar
keine
andere
Wahl
als
die
sofortige
Freigabe
des
Neumarktes.
Doch
damit
ist
die
Sache
nicht
geklärt,
die
Aufarbeitung
fängt
gerade
erst
an.
So
steht
immer
noch
die
Frage
im
Raum,
wie
die
Stadtverwaltung
in
dem
Klageverfahren
bis
zuletzt
potemkinsche
Dörfer
auf
dem
Neumarkt
aufbauen
konnte.
Bekannt
ist,
dass
die
Verwaltung
dem
Gericht
bis
zuletzt
nicht
die
Wahrheit
über
den
Stand
der
Bauarbeiten
gesagt
hat.
Wer
trägt
dafür
die
Verantwortung?
Haben
sich
Bauamt
und
Rechtsamt
grandios
missverstanden,
oder
hat
da
jemand
steuernd
eingegriffen?
Zu
klären
ist
auch,
ob
die
Stadtwerke
nicht
viel
eher
mit
den
Kanalarbeiten
hätte
beginnen
können,
um
die
autofreie
Phase
optimal
auszunutzen.
Eine
öffentliche
Aufarbeitung
dieser
Vorgänge
steht
noch
aus.
Die
Klage
gegen
die
Neumarkt-
Sperrung
ist
entschieden,
die
Nachbeben
werden
im
Rathaus
aber
noch
lange
zu
spüren
sein.
Osnabrück.
Die
Spitzenpolitiker
haben
am
Dienstagabend
entschieden:
Der
Neumarkt
in
Osnabrück
wird
so
schnell
wie
möglich
für
den
Autoverkehr
geöffnet.
Schon
ab
heute
Nachmitttag
sollen
die
Autos
wieder
rollen.
Der
Verwaltungsausschuss,
in
dem
die
Fraktionsvorsitzenden
und
führenden
Köpfe
der
Fraktionen
versammelt
sind,
entschied
in
nicht
öffentlicher
Sitzung,
den
Autofahrern
eine
Spur
je
Richtung
zur
Verfügung
zu
stellen,
solange
es
auf
dem
Neumarkt
keine
Baustellen
gibt.
Damit
zieht
die
Stadt
die
Konsequenzen
aus
einem
Beschluss
des
Verwaltungsgerichts
und
verzichtet
auf
weitere
Rechtsmittel
gegen
den
Beschluss.
Das
Gericht
hatte
der
Klage
eines
Unternehmers
gegen
die
baustellenbedingte
Sperrung
des
Neumarktes
stattgegeben.
Die
Begründung:
Weil
es
zurzeit
keine
Bauarbeiten
gibt,
bestehe
keine
besondere
Gefahrenlage,
die
eine
Sperrung
der
Straße
rechtfertigen
würde.
Die
oppositionelle
CDU-
Fraktion
und
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
(CDU)
hatten
darauf
gedrängt,
den
rechtswidrigen
Zustand
auf
dem
Neumarkt
so
schnell
wie
möglich
zu
beenden.
Die
Mehrheit
aus
SPD,
Grünen,
UWG/
Piraten
und
FDP
stimmte
der
aktuellen
Öffnung
zu,
hält
aber
an
ihrem
strategischen
Ziel
fest,
den
zentralen
Platz
in
Zukunft
autofrei
zu
gestalten.
Wie
ein
Sprecher
mitteilte,
sollen
am
Mittwoch
"
im
Laufe
des
Nachmittags"
die
Straßenmarkierungen
geändert
und
die
Schilder
an
die
neue
Situation
angepasst
werden.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
(CDU)
sagte,
er
sei
"
sehr
froh"
,
dass
der
Verwaltungsschuss
so
schnell
die
Voraussetzungen
geschaffen
habe.
Autor:
Wilfried Hinrichs