User Online: 3 | Timeout: 02:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bitte realistisch bleiben
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel " Neuer Containerhafen hat , großes Potenzial′" und dem Kommentar " Für eine starke Wirtschaftsregion Osnabrück" von Andreas Schnabel (Ausgabe vom 6. Februar).

" Von 160 Containern täglich am Mittelland-Kanalhafen Bohmte geht Kommentator Schnabel aus und watscht die Skeptiker als wenig zukunftsorientiert ab: ' Auch wenn das mancher in der Stadt Osnabrück (noch) nicht erkennen mag.' 160 Container an 260 Werktagen/ Jahr wären 41 600 pro Jahr.

Die Realität sieht laut Zählung des Wasserschifffahrtsamtes so aus: Auf dem ganzen westlichen Mittellandkanal, also etwa von Rheine bis Minden, wurden im gesamten Jahr 2007 genau 87 Container transportiert (das sind zwei Kanalschiffe voll). In den fünf Jahren bis 2012 ist der Containertransport um 64 Prozent gestiegen, auf 143 Stück pro Jahr. Wenn sich Bohmte auf einen prominenten Vergleich einlassen möchte: Am Nordhafen Hannover, wo, über Weser und Elbe-Seitenkanal kommend, die Container aus den Seehäfen Bremerhaven und Hamburg anlanden, hat man 2012 insgesamt 3229 Container in Empfang genommen und 2977 wieder verladen. Gegenüber 2007 war das übrigens ein Rückgang von fast 50 Prozent.

Und da sollte man nicht skeptisch sein, wenn ausgerechnet in Bohmte von 41 600 Containern pro Jahr geträumt wird? Wegen der zukünftig guten Anbindung zum Beispiel an die A 1, glaubt Herr Schnabel. Die südliche A 1, also Münster, ist über den Dortmund-Ems-Kanal sowieso ans Kanalnetz angebunden, die nördliche A 1 wird sinnvollerweise von Bremen aus direkt per Lkw angefahren, statt erst mit Schiff nach Süden und dann wieder per Lkw zurück. Der Bielefelder Raum wird garantiert nicht über Bohmte und die A 33 angefahren, sondern über den Containerhafen Minden und die A 2. Und die A 30 verläuft parallel zum Mittellandkanal, da entlädt man doch am jeweiligen Ziel, statt in Bohmte mit anschließendem Straßentransport auf der A 30. Die Autobahnanbindung von Bohmte ist im Hinblick auf Containertransporte folglich kein nennenswerter Vorteil. Ich bitte ernsthaft um etwas mehr Realismus [...]."

Wolf Jost

Belm
Autor:
Wolf Jost


Anfang der Liste Ende der Liste