User Online: 1 | Timeout: 09:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Beeindruckende Reise für Sonnenhügel-Schüler
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Fußballtalente spielen beim Turnier im polnischen Olsztyn nicht vorne mit, bekommen aber Lob für ihre Spielanlage
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Internationales Flair haben 16 Kinder des Osnabrücker Schulzentrums Sonnenhügel sowie vier Betreuer bei einem Fußballturnier im polnischen Olsz tyn erlebt. " Es war ein Erlebnis", sagt Fußballlehrer Marek Wanik, der die Reise organisiert hatte und das galt in mehrfacher Hinsicht. Etwa für Ulrich Seidel, Auswahltrainer im Landkreis, der das erste Mal nach seiner Flucht im Kindesalter wieder in seine Geburtsstadt kam. " Für ihn war es sehr berührend", sagt Wanik.
Auch für die Kinder war die Reise beeindruckend: Die 15-stündige Busfahrt wurde mit DVDs über die Fußball-Weltmeisterschaften 2006 und 2010 überbrückt. Vor Ort gab es einen Tag lang ein Programm mit Kultur und Sehenswürdigkeiten, um die Beine zu lockern, bevor die fußballerischen Fähigkeiten der Schüler gefragt waren. Die Mannschaft des Jahrgangs 2004, die unter anderem mit den drei Eliteschülern Tom Wulfgramm, Simon Janes und Felix Bauer antrat, wurde viertes von zwölf Teams. Keno Bastwöste wurde außerdem in die All-Star-Mannschaft der besten fünf Kicker des Turniers gewählt.
Die Kicker aus der Talentförderung des Jahrgangs 2002 schlossen in ihrem Turnier als vorletztes von zwölf Teams ab. " Die anderen Mannschaften waren uns körperlich alle überlegen", muss Wanik anerkennen. In der Gruppe behauptete sich das Team noch als Dritter, dann aber folgte im K.-o.-Spiel eine Niederlage im Neunmeterschießen, sodass die Osnabrücker nur noch um eine der hinteren Platzierungen spielten. " Das war total ärgerlich. Wir haben uns gut behauptet mit Ausnahme von einem Spiel", sagt Wanik. Gegen den späteren Turniersieger Posen gab es eine deutliche 1: 9-Niederlage. Trotz körperlicher Unterlegenheit hätten seine Spieler von vielen " Lob für ihre Spielanlage und Technik bekommen", sagt der Trainer. Als bester Akteur der Mannschaft wurde Luciano Faraci gekürt. Er schoss sieben Tore genau wie Leandro Ricker.
Die Eltern und alle anderen daheimgebliebenen Fans konnten die Spiele der Schüler in einer Live-Übertragung im Internet verfolgen. " Die Aufzeichnungen werden wir auch noch für unsere Videoanalyse nutzen", sagt Wanik, der zusätzlich einen Vortrag vor 250 Zuhörern über das Verhalten in Eins-gegen-eins-Situationen hielt und die theoretischen Ausführungen im Anschluss mit der U15 von Stomil Olsztyn mit einer Praxiseinheit untermauerte. Die Einladung für das kommende Jahr nahmen die Osnabrücker gleich mit nach Hause. " Wir freuen uns, wenn wir wieder fahren können", sagt Wanik.

Bildtext:

Zwei Mannschaften aus der Talentförderung des Osnabrücker Schulzentrums Sonnenhügel haben bei einem Turnier im polnischen Olsztyn (Allenstein) teilgenommen.
Autor:
jka


Anfang der Liste Ende der Liste