User Online: 3 |
Timeout: 16:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tipps für Flüchtlinge
Zwischenüberschrift:
"Refugee Guide" kostenlos erhältlich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Fachdienst
Integration
der
Stadt
Osnabrück
stellt
erneut
den
"
Refugee
Guide"
zur
Verfügung,
einen
Leitfaden
für
Flüchtlinge
mit
Tipps
und
Informationen
für
das
Leben
in
Deutschland.
Die
Broschüre
ist
mit
zahlreichen
Zeichnungen
bebildert
und
wurde
unter
Beteiligung
von
Flüchtlingen
entwickelt.
"
In
wenigen
Tagen
wurden
in
Osnabrück
2500
Exemplare
des
Refugee
Guides
in
sieben
Sprachen
an
hier
lebende
Asylsuchende
und
ehrenamtliche
Helfer
abgegeben"
,
heißt
es
in
einer
städtischen
Pressemitteilung.
Ab
sofort
ist
die
Broschüre
erneut
in
den
Sprachen
Deutsch,
Englisch,
Französisch,
Arabisch,
Dari,
Pashtu
und
Tigrinya
und
zusätzlich
auch
in
Kurdisch,
Russisch,
Türkisch
und
Urdu
erhältlich.
Der
"
Refugee
Guide"
kann
im
Internet
unter
der
Adresse
www.refugeeguide.de
oder
auf
der
Internetseite
der
Stadt
unter
www.osna
brueck.de/
fluechtlinge
abgerufen
und
kostenlos
in
der
Bürgerberatung,
Bierstraße
32a,
oder
beim
Fachdienst
Integration,
Stadthaus
1,
Zimmer
712,
abgeholt
werden.
Autor:
pm