User Online: 3 | Timeout: 19:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bielefelder kaufen Mehrheit der OPG
Zwischenüberschrift:
Übernahme der Gesellschaft perfekt – 25 Prozent verbleiben bei der Stadt Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Das Bielefelder Industriebauunternehmen Goldbeck hat 75 Prozent der Anteile der Osnabrücker OPG Center-Parking GmbH übernommen.
Osnabrück. Die Kartellbehörde hat dem Kauf zugestimmt, wie Goldbeck jetzt mitteilte. Die Bielefelder übernehmen die Anteile von der Multi Corporation, deren Kerngeschäft der Betrieb von Einkaufszentren ist. 25 Prozent der OPG Parking GmbH bleiben im Besitz der Stadt Osnabrück.
Goldbeck ist nach eigenen A ngaben deutscher Marktführer beim Bau von Parkhäusern. Fast jedes zweite oberirdische Parkhaus stammt von dem Unternehmen mit Stammsitz in Bielefeld. Zudem ist Goldbeck auf den Bau von Logistik- und Industriehallen sowie Bürogebäuden spezialisiert. Seit 2014 bietet das Unternehmen mit der Tochtergesellschaft Goldbeck Parking Services zusätzlich Parkraumbewirtschaftung.
Dieser Geschäftsbereich wird jetzt gestärkt: Die OPG Center-Parking GmbH betreibt 65 Parkhäuser und - plätze in 18 deutschen Städten und zählt damit zu den bundesweit führenden Parkhausbetreibern. Sie beschäftigt 35 Mitarbeiter, die Goldbeck alle übernehmen will.
Die erworbenen Anteile stellte die Multi Corporation im Zuge einer Neustrukturierung des Unternehmens zum Verkauf. Sie konzentriert sich jetzt stärker auf ihr Kerngeschäft, den Betrieb von Einkaufszentren in Europa und der Türkei.
Die Stadt Osnabrück sah sich 2013 gezwungen, ihre Tochtergesellschaft die Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft OPG umzustrukturieren. Der Hintergrund: Die OPG hatte ihr geschäftliches Engagement sehr erfolgreich überregional ausgedehnt. Kommunale Unternehmen müssen sich laut Gesetz aber auf Geschäfte vor Ort beschränken.
Stadt und Stadtwerke sicherten sich beim Verkauf an Multi mit einem Anteil von 25, 04 Prozent an der OPG Center-Parking ein Vetorecht bei wichtigen Entscheidungen, zum Beispiel bei Investitionen von über 400 000 Euro, bei den Parkgebühren und beim Wirtschaftsplan. Bei ihren eigenen Parkhäusern und - plätzen behielt die Stadt die volle Tarifhoheit.

Bildtext:

Bei der OPG Center Parking steigt das Bielefelder Unternehmen Goldbeck ein.

Foto:

Archiv/ Gert Westdörp
Autor:
Wilfried Hinrichs


Anfang der Liste Ende der Liste