User Online: 1 |
Timeout: 21:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Biografisches über Beamte der Gestapo
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Was
waren
das
bloß
für
Menschen,
die
Angst
und
Schrecken
verbreiteten?
Die
Antwort
gibt
der
Titel
eines
Vortrags,
den
Georg
Hörnschemeyer
am
Sonntag,
14.
Februar,
um
15
Uhr
in
der
Gedenkstätte
Gestapokeller
(Neuer
Graben,
Schloss,
Westflügel)
halten
wird:
". . .
ganz
normale
Beamte
–
biografische
Notizen
zur
Gestapostelle
Osnabrück"
.
Der
Referent
ist
Vorsitzender
des
Vereins
Gedenkstätten
Gestapokeller
und
Augustaschacht.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
"
Bei
der
Betrachtung
des
staatlichen
Unrechts
des
NS-
Staates
stehen
zwar
meist
die
Opfer
im
Vordergrund.
Für
die
Gestapostelle
Osnabrück
sind
einige
Angaben
zum
Personal
erhalten,
sodass
auch
die
Verantwortlichen
benannt
werden
können.
Gestapo-
Beamte
kamen
überwiegend
aus
der
Kripo
und
anderen
Polizeidienststellen."
Veranstalter
sind
die
Volkshochschule,
das
Kulturgeschichtliche
Museum/
Felix-
Nussbaum-
Haus
sowie
die
Gedenkstätten
Gestapokeller
und
Augus
taschacht.
Der
Eintritt
ist
frei.
Autor:
pm