User Online: 5 | Timeout: 20:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
"Ein Raum für . . ." die Bewohner des Stadtteils Wüste
Zwischenüberschrift:
Ladenlokal an der Rehmstraße kann von unterschiedlichen Gruppen flexibel genutzt werden
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Leerstand im Ladenlokal in der Rehmstraße 7a hat ab Samstag ein Ende: Dann feiert ein Nutzugskonzept Premiere, das Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten für Menschen aus dem Stadtteil Wüste bieten soll.
Rund ein halbes Jahr standen die Räume im Erdgeschoss des Hauses leer, nachdem ein Unternehmen aus der Finanzdienstleisterbranche im vergangenen Jahr auszog. Doch aus dem Leerstand soll nun unter dem Motto " Ein Raum für . . ." Leben erwachsen. " Wir haben die beiden Räume renoviert und wollen nun ganz unterschiedlichen Gruppen und Menschen Raum für ihre Kreativität geben", sagt Mitinitiatorin Nicole Brose im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Raum in der Rehmstraße solle flexibel genutzt werden können, beispielsweise für Diskussionsrunden oder Bastelnachmittage.
Brose ist im Sommer am Rande der " Stadtteilwerk statt Wüste" und des Hochschulprojekts " Urbane Intervention" auf die Idee gekommen, den Wüstenbewohnern einen Treffpunkt zu schaffen. Das Ladenlokal stehe im Grunde allen Interessenten offen, sagt Brose. Einzig Partys oder ähnliche laute Veranstaltungen seien ausgeschlossen. Sonst kann sich Brose vieles vorstellen, das Interesse aus dem Stadtteil sei bereits da: " Wir haben bislang zwei feste Gruppen und mehrere weitere Interessenten." Dazu gehörten eine Spielegruppe, eine Gruppe für Bewegungstherapie und Lachyoga.
Brose konnte mit ihrer Idee, einen Treffpunkt für zunächst lose Gruppen zu schaffen, auch beim Besitzer der Immobilie punkten: Für die Nutzung müssen die Macher zunächst keine Miete zahlen. " Wir nehmen von den Nutzern einen zumutbaren Beitrag, damit wir erst einmal die Nebenkosten zahlen können. Wenn unser Konzept funktioniert, zahlen wir später auch Miete." Generell verfolge man aber kein kommerzielles Interesse. Das Ladenlokal verfügt über zwei Räume mit 16 beziehungsweise 26 Quadratmeter Fläche, eine Küche und eine Toilette.
An diesem Samstag von 14 bis 18 Uhr gibt es einen Tag der offenen Tür. Neben Informationen rund um Nutzungsmöglichkeiten gibt es auch eine Ausstellung. Kontakt: Nicole Brose und Heinz Rölker, Telefon 0 15 75/ 9 60 07 00, E-Mail: ein_raum_fuer@ web.de.

Bildtext:

Der Leerstand im Ladenlokal in der Rehmstraße 7a im Stadtteil Wüste hat ein Ende: Ein neues, flexibles Nutzungskonzept feiert am Samstag Premiere. Foto: Sebastian Philipp
Autor:
sph


Anfang der Liste Ende der Liste