User Online: 2 | Timeout: 11:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Carolinum-Schüler bei Quizsendung im Kika
Zwischenüberschrift:
Gymnasiasten wollen "Die beste Klasse Deutschlands" werden – Bewerbungsvideo sichert die Teilnahme
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Die Klasse 7L1 vom Gymnasium Carolinum Osnabrück nimmt an der neuen Staffel der Quiz-Sendung " Die beste Klasse Deutschlands" im ARD/ ZDF-Kinderkanal Kika teil. Mit einem Video zur Gründung des Carolinums durch Karl den Großen konnten die Schüler im Bewerbungsverfahren überzeugen.
Osnabrück. Als eine von 32 Klassen von Schulen aus ganz Deutschland wollen sich die Siebtklässler in der ersten Runde des Quiz-Duells gegen eine Kontrahenten-Klasse durchsetzen. Knifflige Fragen aus dem Allgemeinwissen gilt es zu beantworten, um Teilnehmer einer weiteren Finale-Sendung " Die beste Klasse Deutschlands" zu werden. Zusätzlich winkt eine Klassenfahrt in die portugiesische Hauptstadt Lissabon als Hauptgewinn.
Für die sichere Teilnahme in einer der Auftaktsendungen galt es jedoch zunächst, aus rund 1400 Bewerbungen besonders hervorzustechen. Dies gelang der 7L1 und ihrem Klassenlehrer Pascal Martin schließlich mit einem selbst gedrehten Historienfilm. In dem knapp vierminütigen Werk übernehmen die Schüler selbst die Rolle von Karl dem Großen und seinem Gefolge. noz.de" " Ich dachte, es wäre ganz cool, wenn wir das auch machen könnten", sagt Isabell aus der 7L1. Als langjähriger Fan der Kika-Sendung schlug sie zunächst Herrn Martin, dann der ganzen Klasse die Idee vor. Der Lehrer war einverstanden, die Mitschüler regelrecht begeistert: " So habe ich die Klasse noch nicht erlebt", freut sich Martin. Zusammen mit ihrer Freundin Elisabeth sondierte Isabell die vorherigen Bewerbungen anderer Schulen. Die Erkenntnis: Ein Video ist heutzutage das Maß der Dinge. Ein gescheiter Film braucht aber auch ein Drehbuch, und so verfassten die beiden den ersten Entwurf, der später im Plenum verfeinert wurde. Die Idee, die Handlung auf die Caro-Gründung durch den großen Karl zu legen, kam Elisabeth. Sie erinnerte sich an ein Schultheaterstück über Karl den Großen am Caro. noz.de"
Mit der Filmproduktion hatte der Klassenlehrer dann auch direkt ein passendes Thema für die Projekttage. Auf die Frage, ob sie den Umgang mit Kamera und Schnitt beherrschen, gibt Thies aus der 7L1 eine ehrliche Antwort: " Ja, aber nicht so gut". Fachmännische Unterstützung, Tipps und Kniffe gab es deshalb vom Medienzentrum Osnabrück, wo die gedrehten Szenen von den Schülern bearbeitet wurden. " Bei Filmprojekten läuft nichts ohne das Medienzentrum", befindet Martin.
Die Handlung in Kürze: Karl der Große, hoch zu Ross oder auf dem mächtigen Thron sitzend, ist weder des Lesens noch des Schreibens mächtig. Deshalb soll eine Schule her, mitten im Herzen von Osnabrück: das Carolinum. Das komplette Video ist auch auf der Webseite des Carolinums unter www.carolinum-osnabrueck.de zu finden. Vom 18. April bis zum 13. Mai zeigt Kika " Die beste Klasse Deutschlands" 2016, montags bis donnerstags um 19.25 Uhr sowie freitags um 19.30 Uhr. Das Superfinale ist am Samstag, 14. Mai, um 10.03 Uhr im Ersten zu sehen.noz.de"

Bildtext:

Karl der Große und sein Gefolge aus dem Video der Klasse 7L1 des Gymnasiums Carolinum Osnabrück. Dank eines Bewerbungsfilm um die Schulgründung wurde die Klasse als Teilnehmer für diei Quiz-Sendung " Die beste Klasse Deutschlands" im KiKa ausgewählt.

Foto:

Screenshot/ Elke Müller

Kommentartext:

Die Show

Am 9. Februar reist die Klasse nach Köln, wo die Aufzeichnung der ersten Runde von " Die beste Klasse Deutschlands" stattfindet. Moderator Malte Arkona hält knifflige Fragen und ungewöhnliche Experimente für die Schüler bereit. Thematisch geht es um Wissensgebiete wie Sport, Natur und Musik, Erdkunde sowie Essen & Trinken. Bei den Duellen bekommt Malte Arkona auch prominente Unterstützung: Fernsehmoderator Ralph Caspers scheut vor teils waghalsigen Versuchsanordnungen nicht zurück, und Schauspielerin Jeannine Michaelsen meldet sich im Superfinale mit erstaunlichen Geschichten aus Lissabon. Das Prinzip: Je mehr Mitschüler eine Frage richtig beantworten, desto mehr Punkte wandern auf das Klassenkonto. Vier Wochen lang quizzen die 32 Klassen in 20 Duellen gegeneinander. Aus jeder Woche geht ein Wochensieger hervor. Der Abschluss folgt am Samstag vor Pfingsten: Im Superfinale zeigt sich, welcher der vier Wochenfinalsten " Die beste Klasse Deutschlands" 2016 wird.
Autor:
David Hausfeld


Anfang der Liste Ende der Liste