User Online: 7 | Timeout: 21:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Was tun, wenn die Müllabfuhr nicht kommt?
Zwischenüberschrift:
Gelbe Säcke in der Wüste nicht abgeholt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Rund um den Jahnplatz im Stadtteil Wüste lagen am Montagmorgen zum Ärger vieler Anwohner noch immer viele nicht abgeholte gelbe Säcke auf den Gehwegen und teilweise auf der Straße. Ärgerlich: Der reguläre Abfuhrtermin durch den Osnabrücker Servicebetrieb (OSB) war eigentlich schon am Freitag. Doch die Müllautos kamen einfach nicht.
" Ein Versehen", erklärt Katrin Hofmann vom OSB auf Nachfrage unserer Redaktion. Durch krankheitsbedingte Ausfälle habe ein Team die Abfuhr übernommen, das den Bezirk zum ersten Mal befahren hat. Die Mitarbeiter hätten aus Versehen einige Straßenzüge vergessen, die Abfuhr sei am Montagvormittag aber kurzfristig nachgeholt worden.
Bürgertelefon
" Grundsätzlich organisieren wir Nachholtouren, wenn Müll unbeabsichtigt nicht abgefahren wurde", sagt Hofmann. Sie rät dazu, sich telefonisch beim OSB zu melden, wenn gelbe Säcke oder auch Mülltonnen nicht planmäßig abgeholt beziehungsweise geleert werden. " Wir arbeiten mit einem Ticketsystem und können so systematisch alles abarbeiten, was wir von den Bürgern reinbekommen", so Hofmann weiter.
Sollten Mülltonnen oder gelbe Säcke am Vormittag des regulären Abfuhrtages noch nicht wie gewohnt geleert worden sein, sollten sich Anwohner zunächst etwas in Geduld üben, sagt Hofmann. " Unsere Kollegen sind am Abholtag meist bis 13 Uhr unterwegs im Zweifelsfall kann es also sein, dass der Müll noch abgeholt wird." Sei das aber bis zum Nachmittag noch immer nicht passiert, sind die OSB-Mitarbeiter unter Telefon 05 41/ 3 23-33 00 erreichbar.
Pech gehabt haben laut Hofmann grundsätzlich diejenigen, die ihre schwarze Tonne zu spät vor die Haustür gestellt haben. Ist der Müllwagen dann schon da gewesen, bleiben laut Hofmann nur drei Möglichkeiten: Auf den Recyclinghöfen kann Restmüll kostenpflichtig abgegeben werden was freilich bedeutet, dass die Hinterlassenschaften erst einmal privat dorthin transportiert werden müssen. Außerdem könne eine Sonderleerung beantragt werden, was ebenfalls Kosten nach sich ziehe. Die dritte Möglichkeit: Warten bis zur nächsten turnusmäßigen Leerung.
Sollte eine Baustelle die Zufahrt zum eigenen Grundstück versperren, rät Hofmann zur Kontaktaufnahme mit dem ausführenden Bauunternehmen. " Es ist sinnvoll, mit dem Polier abzusprechen, wohin die Mülltonnen gestellt werden müssen, um geleert zu werden, und ob möglicherweise das Bauunternehmen dabei hilft, die Mülltonnen vor die Baustelle zu bringen." Generell sollten die Abfallbehälter und auch die gelben Säcke an eine gut erreichbare Stelle gestellt werden.
Was tun im Winter?
Wenn Schnee und Glatteis hereinbrechen, wird es auch für die Müllabfuhr schwierig. " Wir versuchen jedoch, schnell Ersatztermine zu fahren, wenn wir an einem Tag nicht ausrücken können", sagt Hofmann. Zwar offenbart der Abfuhrkalender einen genauen Plan, wann welcher Bezirk abgefahren wird, dennoch seien Nachholtouren " in der Regel immer möglich".
Autor:
sph


Anfang der Liste Ende der Liste