User Online: 3 |
Timeout: 07:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Universität mietet altes Polizeirevier am Hafen
Zwischenüberschrift:
Institute für Informatik und Kognitionswissenschaft ziehen zum Sommersemester vom Westerberg an die Wachsbleiche
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Universität
Osnabrück
hat
das
alte
Polizeirevier
an
der
Wachsbleiche
im
Stadtteil
Hafen
gemietet.
Nach
einer
Kern
sanierung
sollen
dort
spätestens
zum
Sommersemester
2016
die
Institute
für
Kog
nitionswissenschaft
und
Informatik
einziehen.
Sie
sind
bislang
im
abrissreifen
AVZ
am
Westerberg
untergebracht.
Das
siebenstöckige
Allgemeine
Verfügungszentrum
der
Universität
(Baujahr
1974)
muss
wegen
eklatanter
Brandschutzmängel
geräumt
werden.
Die
Lehrveranstaltungsräume
in
den
oberen
Etagen
wurden
bereits
vor
anderthalb
Jahren
geschlossen.
Seit
2015
behilft
sich
die
Uni
mit
einem
Containerdorf,
das
hinter
dem
neuen
Hörsaalzentrum
errichtet
und
vor
allem
von
den
Gesundheitswissenschaften
gebraucht
wird.
Jetzt
hat
sie
für
zwei
weitere
Hauptnutzer
des
AVZ
vorübergehend
eine
feste
Bleibe
gefunden.
Achtjahresvertrag
Das
ehemalige
Polizeigebäude
an
der
Wachsbleiche
27
–
auch
als
"
Combau-
Haus"
und
"
Hafenwache"
bekannt
–
liegt
knapp
800
Meter
Luftlinie
vom
Campus
Westerberg
entfernt.
Wie
die
Universität
Osnabrück
am
Montag
mitteilte,
gelte
der
Mietvertrag
mit
der
Firma
OS-
Invest
GmbH
für
acht
Jahre.
Der
1974
errichtete
Stahlbetonskelettbau
verfügt
den
Angaben
zufolge
über
sieben
Etagen
im
Hauptgebäude
und
drei
Etagen
im
Seitenflügel.
Die
Gesamtnutzfläche
beträgt
5210
Quadratmeter:
Platz
genug
für
das
Institut
für
Informatik
und
das
Institut
für
Kognitionswissenschaft
mit
insgesamt
180
Mitarbeitern.
Im
Erdgeschoss
seien
Computer-
und
Lehrveranstaltungsräume
vorgesehen
und
in
den
darüber
liegenden
Stockwerken
Büro-
und
Laborräume
der
beiden
Institute,
heißt
es
weiter.
Derzeit
werde
das
Gebäude
kernsaniert,
sämtliche
Installationen
und
Fußböden
würden
erneuert
und
die
Fahrstühle
umgebaut.
Neue
Fenster
wurden
bereits
eingesetzt.
Ein
außen
liegender
Treppenturm
soll
künftig
als
zweiter
Rettungsweg
dienen.
Das
Gebäude
werde
in
wesentlichen
Teilen
barrierefrei
sein,
betont
die
Uni.
In
Sachen
Energieverbrauch
werde
das
Haus
auf
Neubaustandard
angehoben.
AVZ
bis
2019
leer?
"
Wir
sind
froh,
auf
weitere
Container
verzichten
zu
können
und
trotzdem
eine
Möglichkeit
gefunden
zu
haben,
die
Institute
in
räumlicher
Nähe
zum
Campus
Westerberg
unterbringen
zu
können"
,
wird
Vizepräsident
Dr.
Wilfried
Hötker
in
der
Mitteilung
zitiert.
Nach
dem
Auszug
der
beiden
Institute
bleiben
also
nur
noch
das
Rechenzentrum
und
Teile
der
Universitätsverwaltung
(Dezernat
6/
Gebäudemanagement)
sowie
der
Arbeitsschutz
im
AVZ.
Sie
sollen
in
einen
Neubau
umziehen,
der
zwischen
Hörsaalzentrum
("
Frosch"
)
und
Bibliothek
geplant
ist.
Nach
Informationen
unserer
Redaktion
dürfte
das
aber
nicht
vor
2018/
19
der
Fall
sein.
Erst
danach
kann
die
Ruine
an
der
Albrechtstraße
28
abgerissen
werden.
Bildtext:
Die
alte
"
Hafenwache"
an
der
Wachsbleiche
wird
künftig
von
der
Universität
Osnabrück
genutzt.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Sebastian Stricker