User Online: 2 | Timeout: 01:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Was läuft gut am Dümmer?
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Studenten stellen in Lemförde Ergebnisse einer Gästebefragung vor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Lemförde. Studenten der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück haben in Abstimmung mit der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde und dem Tourismusverband Dümmerland eine mündliche Gästebefragung sowie eine schriftliche Zweitwohnungsinhaberbefragung am Dümmer-See durchgeführt. Im Lemförder Rittersaal haben sie jetzt die Ergebnisse vorgestellt.

Die Dümmer-Besucher kommen zum Großteil aus Osnabrück, aus dem nahen Samtgemeindegebiet von Lemförde, aus Vechta, Diepholz und Bielefeld sowie aus den Niederlanden. Die meisten Menschen (23 Prozent) kommen zum Spazierengehen an den Dümmer. Beliebt sind auch Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wassersport und Vogelbeobachtung.

Allerdings wünschen sich die Befragten eine modernere und verbesserte Gastronomie, weitere Veranstaltungen, mehr Angebote für Jugendliche, und einige waren für die Trennung von Rad- und Wanderwegen.

Da sich viele Befragte im Internet informieren, soll das Angebot ausgebaut werden. " Wir planen einen Ausbau der verschiedenen Social-Media-Kanäle sowie eine Aktualisierung unserer Homepage. Zudem denken wir über eine Dümmer-App nach", sagte Tourismusmanagerin Jessica Weßling.

Die Zweitwohnungsinhaber verbringen durchschnittlich 85 Tage im Jahr am Dümmer. Bei den Freizeitaktivitäten stehen Radfahren, Essengehen, Ausruhen, Spazierengehen, Einkaufen im Hofladen, Segeln und Ausflüge in der Umgebung hoch im Kurs. Positiv bewerten die " Dümmer-Kenner" die Umsetzung neuer Maßnahmen, etwa den Wasserspielplatz in Lembruch. Besonders zufrieden sind sie mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, dem Wassersportangebot sowie den Informationen zu Freizeit- und Veranstaltungsangeboten. Allerdings müssen ihrer Ansicht nach " die Sanierung des Sees und die Verbesserung der Wasserqualität schneller voranschreiten".

Die Befragung der Tagesgäste erfolgte an vier Tagen im Oktober. Es wurden insgesamt 242 Personen interviewt. Die Rücklaufquote der schriftlichen Befragung der 700 Zweitwohnungsinhaber war noch etwas höher. Nach der Auswertung stellten die Studenten Ideen für neue touristische Angebote am und um den Dümmer vor: zum Beispiel der Dümmer-Picknick-Sommer, die Dümmer-Winterlichter, das Dümmer-Hexendorf, der Dümmer bei Nacht, Geo-Caching.

Gästebefragung

Bildtext:

Die Studenten der Hochschule Osnabrück präsentieren die Ergebnisse der Gästebefragung am Dümmer im Rittersaal in Lemförde

Foto: Jessica Weßling/ Samtgemeinde Lemförde.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste