User Online: 1 | Timeout: 16:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Herzchen für eine Eiche
Zwischenüberschrift:
Hochschule: Folie soll 200 Jahre alten Baum retten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ein Baum mit einem in weiße Folie gewickelten Stamm im Park der Hochschule Osnabrück zieht derzeit Blicke auf sich. Sie soll dem Baum, der bei einem Blitzeinschlag beschädigt wurde, bei der Heilung helfen. Damit das noch besser klappt, hat jemand Herzchen und Genesungswünsche auf die Folie gemalt.
Osnabrück. Es muss ein heftiger Einschlag gewesen sein, als ein Blitz die 200-jährige Eiche am 7. August 2015 in Haste traf. Über 20 Meter entlang der gesamten Stammlänge war die Spur an dem Baum im Park der Hochschule Osnabrück zu sehen. Der Blitz hatte die Rinde des Baumes über einige Zentimeter Breite verbrannt. Kurz darauf umwickelten Mitarbeiter der Hochschule die Eiche mit Plastikfolie. Seither hoffen sie auf ihre Gesundung.
" Ob das funktioniert, wissen wir nicht", sagt Jörn Holtmann, Gärtnermeister im Lehr- und Versuchsbetrieb Landschaftsarchitektur der Hochschule. Das Verfahren, den Baum mit Folie zu umwickeln, werde auch bei Baumschäden angewendet, die durch Autounfälle verursacht worden seien.
Es bestehe jedoch die Gefahr, dass sich unter der Folie ein feuchtes Milieu entwickle, das Pilzen den idealen Nährboden biete und die wären auf die Dauer tödlich für den Baum. Das wäre sehr schade, betont Holtmann, denn: " Die betroffene Eiche ist eines unserer ältesten und prächtigsten Gehölze", sagt der Gärtner und fügt dabei auch gleich die lateinische Bezeichnung für den imposanten Baum an: Quercus robur zu Deutsch " Stiel-Eiche" oder auch " Sommer-Eiche".
Eine Einschätzung der Lage gab es wenige Tage nach der Rettungsaktion durch andere Experten, die zu den jährlichen Baumpflegetagen der Hochschule gekommen waren. " Sie sagten, es sei besser als nichts′", erinnert sich Holtmann. Er wartet derzeit mit seinen besorgten Kollegen auf den Beginn der Vegetationsperiode. Dann wollen sie durch ein kleines Loch in der Folie nachschauen, ob der Baum auf einem guten Weg in Richtung Heilung ist oder ob sich doch ein Pilz entwickelt hat.
" Die Folie soll das Austrocknen der Wundränder und der Kambiumzellen verhindern", erläutert Jörn Holtmann den Prozess. Diese Schicht liege direkt unter dem, was Botaniker " Borke" nennten die im Alltagsgebrauch als " Rinde" bezeichnet werde. Zugleich soll das Wachstum von Zellen angeregt werden, die über die verwundete Fläche wachsen. " Ob wir mit diesem Verfahren bei unserer Eiche Erfolg haben, werden wir in den kommenden ein bis drei Jahren erfahren", erläutert Jörn Holtmann. Helfen werden dabei sicherlich auch die Genesungswünsche, die auf dem Baum notiert wurden. Jörn Holtmann sagt dazu: " Darüber habe ich mich total gefreut!"

Bildtext:

" Gute Besserung" wünschen Mitarbeiter und Studierende der Hochschule Osnabrück dieser Eiche. Sie war im Sommer von einem Blitz getroffen worden. Die Folie soll den Baum schützen und zur Heilung anregen. Foto: Marie-Luise Braun

Ein Blitz hat die Eiche im Park der Hochschule Osnabrück stark beschädigt. Der entstandene Riss ist über 20 Meter lang. Foto: Jörn Holtmann
Autor:
Marie-Luise Braun


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?