User Online: 1 | Timeout: 02:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Gute Lage und flexible Räume
Zwischenüberschrift:
Das Gewerbegebiet Hasepark überzeugt immer mehr Unternehmer als Bürostandort
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Osnabrücker Hasepark hat sich zu einem beliebten Bürostandort entwickelt. Rund 25 Unternehmen aus verschiedenen Branchen residieren inzwischen im Gebäude der ehemaligen Klöckner-Verwaltung und den angrenzenden Gebäuden. Knapp zehn Firmen haben sich in den vorgelagerten, zweigeschossigen Gewerbehöfen an der Franz-Lenz-Straße niedergelassen.
Auf dem Gelände herrscht geschäftiges Treiben, auch wenn das eine oder andere Büro derzeit leer steht. Im Hauptgebäude des " Bürocenters Hasepark" empfängt ein großzügiges Entree den Besucher. Das helle Treppenhaus mit dem schmiedeeisernen Geländer stammt noch aus einer Zeit, als effizientes Bauen mit größtmöglicher Platzausnutzung noch nicht angesagt war.
Vom Charme begeistert
" Dieser Alterscharme hat uns bei der ersten Besichtigung sofort gefallen", erklärt Stefan Hennek, Marketingleiter der Logistik-Software-Firma Logentis, die seit vier Jahren im Center ihren Sitz hat. Leider gehe dieser Charme aber mehr und mehr verloren. " Bis vor Kurzem war jedes Stockwerk noch in einer anderen Farbe gestrichen, jetzt ist alles einheitlich weiß", bedauert Hennek.
Abgesehen von diesen ästhetischen Bedenken sieht der Logistik-Experte aber nur Vorteile am Firmensitz Hasepark. Praktisch seien die Nähe zum Bahnhof, die zen trale Lage generell und die guten Parkmöglichkeiten vor dem Haus. Außerdem sei man im Center flexibel, was die Wahl der Büroräume angehe. " Im letzten Jahr sind wir vom fünften in den vierten Stock umgezogen, weil es oben unterm Dach mit unseren mittlerweile zehn Mitarbeitern einfach zu eng wurde." In der Innenstadt hätten sie bei der Suche nach größeren Räumen keine bessere Alternative finden können.
Seit 2011 hat die Tachex GmbH, die digitale Lkw-Fahrtenschreiber im Auftrag von Speditionen auswertet, im Hasepark-Bürocenter ihren Sitz. Auch Geschäftsführer Carsten Landwehr schätzt das flexible Raumangebot im Haus. " Im zweiten und dritten Stock gibt es derzeit freie Büros. Wenn wir weiter wachsen, könnten wir uns hier noch ausbreiten." Übermäßig teuer seien die Büros im Vergleich zu anderen Innenstadtlagen nicht.
Slavko Matijasevic, Leiter der Netkom Netzwerk- und Kommunikations GmbH im Gebäude 2 des Bürocenters, hat sich 2012 für den Umzug in den Hasepark entschieden, obwohl er damals günstigere Alternativen hatte. Die gute Lage und die Nähe zur Autobahn sowie die Möglichkeit, sich räumlich noch weiter zu vergrößern, haben auch für ihn den Ausschlag gegeben.
Gute Verkehrsanbindung
Thomas Clausing, Geschäftsführer der Fahrzeugbewertungsfirma Schwacke-Bewertung GmbH & Co. KG Osnabrück, schätzt am Hasepark ebenfalls die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zum Hauptbahnhof. Kritisch sieht er allerdings die baufällige Brücke an der Hamburger Straße, die die Zufahrt zum Gewerbegelände erschwert. Außerdem sei es durch das nahe gelegene Bahngelände oft recht laut, wenn man die Fenster zum Lüften aufmache.
Die GDW Gesellschaft für Digitaldruck und Werbetechnik mbH ist vor einigen Jahren aus dem Keller des ehemaligen Klöckner-Verwaltungsgebäudes in die neueren Gewerbehöfe umgezogen. " Wir haben hier größere Hallen für unsere Digitaldruckmaschinen", erklärt Geschäftsführer Benedikt Wemhoff. Als Druckdienstleister für Messe- und Ladenbauer bräuchten sie den Platz für die vielfältigen, großformatigen Werbematerialien.
Im Gewerbehof gegenüber hat das Logistikunternehmen Transa-Spedition, eine Tochter der Schenker AG, ihren Sitz. Die Anbindung zu den Autobahnen 1 und 30, dem Hafen sowie die Nähe zum Hauptbahnhof machen den Standort attraktiv, so Dispositionsleiter Steffen Hagemeier.

Bildergalerie und weitere Berichte der Serie auf www.noz.de / os
Bildtexte:
Der Hasepark als beliebter Bürostandort: Stefan Hennek, Marktingleiter der Logistik-Software-Firma Logentis, schaut von seinem Schreibtisch aus auf den Güterbahnhof.
Im Bürocenter Hasepark haben sich zahlreiche Firmen niedergelassen.
Die Unternehmen sind vom Charme des Treppenhauses begeistert.
Fotos:
Michael Gründel, Jörn Martens
Autor:
Regine Bruns


Anfang der Liste Ende der Liste