User Online: 2 |
Timeout: 08:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Spielregeln einfach beim Spielen gelernt
Zwischenüberschrift:
Boule- und Petanqueverein "Klack 95" lädt junge Flüchtlinge ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
zweiten
Mal
innerhalb
kurzer
Zeit
sind
jetzt
junge
Flüchtlinge
vom
Verein
"
Klack
95"
zum
Boulespiel
eingeladen
worden.
Mitglieder
und
Neuankömmlinge
trafen
sich
am
Bröckerweg,
wo
sich
die
Petanque-
Halle
von
Klack
95
befindet,
dem
nach
eigenen
Angaben
ersten
und
einzigen
Osnabrücker
Boule-
und
Petanqueverein.
Mit
dabei
waren
13
afghanische
Jugendliche.
Die
Jugendlichen
gehören
zur
Gruppe
der
unbegleiteten
minderjährigen
Flüchtlinge,
sie
haben
ihre
Flucht
aus
dem
Kriegsgebiet
nach
Deutschland
also
ohne
Eltern
oder
andere
Familienangehörige
gemeistert.
In
Osnabrück
sind
sie
durch
das
Osnabrücker
Jugendamt
im
Rahmen
der
sogenannten
"
vorläufigen
Inobhutnahme"
in
der
Jugendherberge
am
Schölerberg
untergebracht
worden.
In
der
Jugendherberge
ruht
der
normale
Betrieb
in
den
Weihnachtsferien,
aber
die
Küche
bleibt
geöffnet,
sodass
die
Jugendlichen
mit
ihren
Betreuern
den
großen
Speisesaal
derzeit
ganz
für
sich
haben.
Freizeitaktionen
werden
gern
und
dankbar
angenommen
–
das
galt
auch
für
das
Boulespiel.
Mit
viel
Begeisterung
und
Spaß
hätten
die
Afghanen
großes
Geschick
an
der
Kugel
gezeigt,
berichtet
Rita
Alte-
Bornholt
von
"
Klack
95"
.
Offenbar
gebe
es
in
ihrer
Heimat
ein
ähnliches
Kugelspiel.
"
Die
Verständigung
reichte
dafür
nicht,
dass
sie
den
Vereinsmitgliedern
ihr
Spiel
erklären
konnten.
Aber
sie
reichte
allemal
für
einen
weiteren
unterhaltsamen
und
interessanten
Nachmittag
für
alle."
Die
Spielregeln
seien
schnell
verstanden
worden,
"
am
besten
lernt
man
Boule
durchs
Spielen.
Und
Spielen
verbindet
–
über
Grenzen
und
Sprachen
hinweg."
Weitere
Infos
über
den
Verein
"
Klack
95"
,
der
sich
stets
über
weitere
Mitspieler
freut,
auf
klack95.jimdo.com.
Bildtext:
Junge
Flüchtlinge
und
Mitglieder
von
"
Klack
95"
vor
der
Petanque-
Halle
am
Bröckerweg.
Foto:
Klack
95/
Rita
Alte-
Bornholt
Autor:
pm