User Online: 2 |
Timeout: 11:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Führungswechsel in der Gesamtschule Schinkel
Zwischenüberschrift:
Hildegard Grewe verabschiedet – Nachfolger ist Udo Cronshagen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Schulleiterin
Hildegard
Grewe
verlässt
die
Osnabrücker
Gesamtschule
Schinkel
(GSS)
und
geht
in
den
Ruhestand.
Mit
einer
ausgefeilten
Varieté-
Show
verabschiedeten
sich
Schüler,
Lehrerkollegen
und
Schulmitarbeiter
von
ihrer
langjährigen
Chefin.
Für
elf
Jahre
stand
Hildegard
Grewe
an
der
Spitze
der
GSS,
seit
sie
im
Februar
2005
den
damaligen
Rektor
Ulrich
Meyer
ablöste.
Teil
der
Schulgemeinschaft
war
sie
jedoch
weitaus
länger.
Bereits
am
1.
Februar
1976
trat
Grewe
ihren
Dienst
als
Lehrerin
an
einer
der
ersten
Gesamtschulen
in
Niedersachsen
an.
Rund
40
Jahre
später
geht
sie
nun
in
den
Ruhestand
–
mit
"
einem
weinenden
und
einem
lachenden
Auge"
,
wie
sie
sagte.
Ihre
Nachfolge
übernimmt
ab
dem
1.
Februar
Udo
Cronshagen,
bisheriger
Schulleiter
der
Kooperativen
Gesamtschule
im
ostfriesischen
Großefehn.
"
Man
hat
schon
gedacht,
es
könnte
etwas
mehr
Zeit
für
anderes
bleiben"
,
sagte
Grewe.
Aber
jetzt,
wo
der
Ruhestand
bevorsteht,
empfinde
sie
den
Abschied
doch
als
schwierig.
Besonders
die
Schüler
werde
sie
in
Zukunft
sehr
vermissen:
"
Die
Begegnungen,
die
Gespräche
–
zu
sehen,
wie
von
der
5.
bis
zur
13.
Klasse
Persönlichkeiten
entstehen."
Dass
sie
ein
gutes
und
vertrauensvolles
Verhältnis
zu
ihren
derzeit
rund
1600
Schützlingen
gepflegt
hat,
stand
nach
der
gut
dreistündigen
Abschiedsfeier
völlig
außer
Frage.
Mit
Musik,
Tanz
und
Theater
hatten
Schüler
und
Kollegen
ein
ausgefeiltes
Varieté-
Programm
auf
die
Beine
gestellt.
Dabei
wurde
unter
anderem
ein
Video
gezeigt,
in
dem
die
Schülerschaft
in
kurzen
Interviews
ihre
Gedanken
zum
Abschied
ihrer
Schulleiterin
äußerte:
"
Mega
nett"
– "
die
netteste
Schulleiterin,
die
wir
je
hatten"
– "
schade,
sie
ist
sehr
nett,
aber
ja
auch
alt"
,
waren
nur
einige
Beiträge.
Auf
der
Bühne
mutmaßten
einige
Schüler
derweil,
"
Hildegard"
und
ihr
Mann
würden
dank
der
gewonnenen
Zeit
jetzt
abends
tanzend
durch
die
Clubs
ziehen,
und
füllten
symbolisch
ein
Abschiedsgeschenk
mit
Wünschen
wie
Gesundheit,
Entspannung,
und
"
dass
Sie
uns
nicht
vergessen"
.
Darüber
hinaus
stimmten
die
"
Alten
Eulen"
,
ehemalige
Lehrer
und
Mitarbeiter
der
GSS,
die
ziehende
Schulleiterin
mit
dem
"
Ruheständler-
Blues"
auf
die
Pensionierung
ein.
Weitere
Musik
gab
es
vom
Schulchor
und
der
Big
Band,
die
Personalabteilung
führte
einen
Sketch
auf,
Lehrerkollegen
boten
Jonglage,
Theater
und
Clownerie,
und
es
gab
noch
zahlreiche
weitere
liebevoll
einstudierte
Beiträge,
die
bei
Grewe
den
Abschiedsschmerz
noch
einmal
deutlich
verstärkt
haben
dürften.
Das
eigentliche
Highlight
fand
aber
schon
vor
der
Abendveranstaltung
statt.
Während
des
regulären
Schulbetriebs
hatte
(fast)
die
gesamte
Schülerschaft
ihre
Leiterin
mit
einem
Tanz-
Flash-
Mob
überrascht.
Einige
Schüler
fingen
plötzlich
an
zu
tanzen,
weitere
schlossen
sich
an,
bis
irgendwann
gut
1400
Jugendliche
zeitgleich
denselben
Tanz
für
"
die
netteste
Schulleiterin"
,
die
sie
je
hatten,
präsentierten.
Außerdem
bekam
Grewe
eine
Triangel
geschenkt,
deren
Beherrschung
sie
auch
noch
abends
mit
der
Big
Band
unter
Beweis
stellen
durfte.
Bildtext:
Eine
Triangel
gab
es
tagsüber
noch
als
Geschenk
für
Hildegard
Grewe
(rechts)
,
am
Abend
durfte
sie
die
Beherrschung
dieses
Instruments
mit
der
Schul-
Big-
Band
gleich
noch
einmal
unter
Beweis
stellen.
Mit
einer
dreistündigen
Varieté-
Feier
verabschiedete
die
Gesamtschule
Schinkel
Grewe
als
Schulleiterin.
Foto:
Hermann
Pentermann
Dr.
Udo
Cronshagen,
ab
1.
Februar
neuer
Schulleiter
der
Gesamtschule
Schinkel,
war
bislang
Chef
der
KGS
Großefehn
im
Landkreis
Aurich.
Foto:
Ostfriesische
Nachrichten/
Christin
Horrmann
Autor:
David Hausfeld