User Online: 3 | Timeout: 21:09Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kinder gründen eigene Firma
Zwischenüberschrift:
Heinrich-Schüren-Schüler verkaufen bestickte Frotteehandtücher mit dem Schulmotto
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit der Eröffnung ihrer Schülerfirma " Kreativ 33" übernehmen die Schüler der Klasse 4a der Heinrich-Schüren-Schule nun selbst unternehmerische Verantwortung. Das Projekt wurde mit Lehramtsstudenten der Universität Osnabrück gemeinsam durchgeführt.

Zum ersten Mal kooperiert Renate Michalick vom Fach Textiles Gestalten mit einer Grundschule. Unter dem Leitbild " Bildung für nachhaltige Entwicklung" bot sie Studierenden ein Seminar zur Gründung einer Schülerfirma an. " Natürlich habe ich mich auch gefragt, ob man die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie mit Grundschülern behandeln kann", so Michalick, " doch die Schüler waren von Anfang an voll mit dabei."

Die Planungen begannen schon in den Sommerferien 2015 gemeinsam mit Mat thia Gratzki, mitwirkende Lehrkraft im Bereich Didaktik und Klassenlehrerin der 4a. Neun Studenten beschäftigten sich erst theoretisch und dann praktisch in der Schule mit der Gründung einer Schülerfirma. " Mit den Kindern zu arbeiten macht sehr viel Sinn", findet Studentin Emily Huil. Praktische Arbeit gebe es in der Universität schließlich nicht so oft.

Bevor es zu der Gründung der Schülerfirma Mitte Dezember kam, wurden die Grundschüler über Bestandteile einer Firma aufgeklärt. So hat auch das neue Projekt Abteilungen wie Produktion, Design oder Marketing. Jeder Schüler konnte sich nach eigenem Interesse einer Abteilung zuordnen, zwei Geschäftsführer wurden auch gewählt. " Es ist wichtig, dass die Schüler wissen, was ihre Aufgabe ist und wieso diese wichtig ist", betont Gratzki.

Schnell konnte man sich auf ein nachhaltiges Produkt einigen: ein Frotteehandtuch inklusive Stickerei des Schulmottos " Gut für mich" und GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard). " In 20 Jahren wollen wir auch noch eine saubere Welt haben", erklären die Geschäftsführer Finn (9) und Sophie (9). Wie viel Zeit das Besticken der Handtücher in Anspruch nimmt, haben die Schüler bei einem Besuch in der Universität festgestellt. Seitdem übernehmen die Heilpädagogischen Werkstätten Osnabrück diese Aufgabe.

" Die ökologische Grundbildung der Schüler soll gestärkt werden", erklärt Renate Michalick die Ziele der Kooperation. " Und mit ein bisschen Glück gibt es einen kleinen wirtschaftlichen Gewinn." Die Handtücher kosten, je nach Größe, zwischen 9 und 20 Euro.

Im nächsten Semester soll das Projekt fortgesetzt werden dann mit neuen Studenten. Ab Sommer betreut Matthia Gratzki keine vierte Klasse mehr, deshalb könne sie sich gut vorstellen, dass die Schülerfirma fortan im Rahmen einer AG weitergeführt wird.

Schülerfirmen, Theatergruppen, Chöre in den Schulen der Region gibt es viele tolle Projekte. Mehr dazu auf www.noz.de/ bildung

Bildtext:

Mit bestickten Frotteehandtüchern geht die Schülerfirma " Kreativ 33" der Osnabrücker Heinrich-Schüren-Schule an den Start. Foto: Egmont Seiler
Autor:
Bent Freiwald


Anfang der Liste Ende der Liste