User Online: 22 |
Timeout: 08:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtbaumpaten: CDU knackt die Hundertermarke
Zwischenüberschrift:
Kreisverband Osnabrück-Stadt spendet sieben Bäume
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wer
wird
100.
Stadtbaumpate?
",
fragte
unsere
Redaktion
vor
wenigen
Tagen.
Die
Antwort
kam
postwendend:
Es
ist
der
CDU-
Kreisverband
Osnabrück-
Stadt.
Die
CDU
wolle
anlässlich
ihres
70-
jährigen
Bestehens
sieben
größere
Laubbäume
stiften,
teilte
Kreisvorsitzender
Fritz
Brickwedde
am
Mittwoch
mit
–
nur
einen
Tag
nachdem
die
"
Neue
Osnabrücker
Zeitung"
das
privat
finanzierte
Aufforstungsprojekt
des
städtischen
Servicebetriebs
OSB
bilanziert
hatte.
Von
96
Stadtbaumpaten
war
in
dem
Bericht
die
Rede.
Mit
jeweils
300
Euro
ermöglichten
sie
seit
2012
die
Anpflanzung
von
über
100
jungen
Bäumen.
Im
Gegenzug
wird
ihr
Name
am
Standort
auf
eine
Plakette
graviert.
Nun
knackt
der
christdemokratische
Kreisverband
die
100er-
Marke
bei
den
Patenschaften.
"
Wir
übernehmen
die
Baumpatenschaften
Nr.
98
bis
104,
also
auch
die
einhundertste"
,
rechnete
Brickwedde
vor.
Doch
halt!
Mehrfachspenden
sind
nicht
gleich
Mehrfachpatenschaften,
hatte
OSB-
Experte
Thomas
Maag
unserer
Redaktion
erklärt.
Ein
Verein,
sieben
Bäume:
Ist
die
Jubelmeldung
der
CDU
vielleicht
eine
Mogelpackung?
Nein,
stellte
Maag
auf
erneute
Nachfrage
am
Donnerstag
fest,
die
Angaben
der
CDU
seien
korrekt.
Grund:
Die
sieben
Bäume
verteilen
sich
auf
sieben
Mitglieder
des
Kreisverbands.
"
Also
pro
Baum
ein
CDU-
Mitglied
als
Baumpate,
dessen
Name
auch
auf
dem
Schild
vermerkt
werden
soll."
Und
weil
sich
zwischenzeitlich
nur
Spender
Nummer
97
hinzugesellte,
stimme
auch
die
Zählweise
der
CDU.
Im
März
sollen
nun
laut
CDU
sieben
größere
Bäume
an
der
Hundewiese
in
Haste
gepflanzt
werden.
Gedacht
sei
an
Eichen,
Linden
und
Vogelbeeren.
"
Anlass
ist
der
Wunsch
der
Benutzer,
dort
durch
Bäume
im
Sommer
mehr
Schatten
zu
haben"
,
heißt
es
in
der
Mitteilung
weiter.
Der
Kreisverband
hofft
zudem,
mit
seinen
Stadtbaumpatenschaften
weitere
Spender
zu
motivieren.
Fritz
Brickwedde:
"
Vom
Heger
Holz
bis
zum
Bürgerpark,
von
den
alten
Friedhöfen
bis
zu
Gärten
und
Kleingärten:
Osnabrücks
Lebensqualität
ist
gut
und
wird
durch
die
Baumpatenaktion
noch
besser."
In
der
Tat
scheint
die
Bereitschaft
zur
Teilnahme
nach
zweijähriger
Flaute
wieder
zuzunehmen.
Denn
nach
Angaben
Maags
befinden
sich
möglicherweise
schon
bald
110
Namen
auf
der
Liste
der
Stadtbaumpaten.
"
Insgesamt
haben
sich
nach
der
Berichterstattung
durch
die
NOZ
allein
in
den
letzten
beiden
Tagen
neben
den
Genannten
noch
sechs
weitere
Interessenten
gemeldet,
die
Stadtbaumpate
werden
möchten."
Zum
Vergleich:
Im
gesamten
Jahr
2014
hatte
es
nur
10
neue
Paten
gegeben,
2015
waren
es
gerade
einmal
16.
Autor:
sst