User Online: 2 |
Timeout: 23:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgervereine geben Grünen-Abgeordneten Kontra
Zwischenüberschrift:
Forderung zum Verzicht auf A 33-Nord zurückgewiesen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Bürgervereine
(BV)
Schinkel
von
1912,
Schinkel-
Ost,
Nahne
und
Haste
haben
die
Forderung
der
Grünen-
Landtagsabgeordneten
Filiz
Polat
(Bramsche)
und
Volker
Bajus
(Osnabrück)
zurückgewiesen,
die
Planungen
für
die
A
33-
Nord
zu
stoppen.
"
Dieses
sehen
wir
vollkommen
anders"
,
werden
die
Bürgervereinsvorsitzenden
Walter
Leineweber
(BV
Schinkel-
Ost)
,
Annegret
Gutendorf
(BV
Nahne)
und
Erhard
Fricke
(BV
Haste)
in
einer
gemeinsamen
Pressemitteilung
zitiert,
die
auch
im
Namen
des
BV
Schinkel
von
1912
verfasst
wurde.
Angesichts
der
hohen
Schadstoffbelastung
innerhalb
der
Stadt
–
nicht
zuletzt
verursacht
durch
den
starken
Lkw-
Verkehr
–
sowie
des
jetzt
schon
sehr
hohen
Verkehrsaufkommen
auf
der
A
30
sei
der
Lückenschluss
"
nicht
nur
dringend
erforderlich,
sondern
die
Kosten
stehen
auch,
entgegen
der
Auffassung
von
Frau
Polat
und
Herrn
Bajus,
sehr
wohl
in
einem
volkswirtschaftlichen
Nutzen"
.
Auch
die
Menschen
innerhalb
Osnabrücks
hätten
ein
Anrecht
auf
saubere
Luft
und
eine
Entlastung
vom
Lkw-
Verkehr.
Ein
Ausbau
der
A
30
mache
den
Lückenschluss
nicht
etwa
überflüssig.
"
Die
jetzige
A
30
ist
bereits
heute
nicht
mehr
in
der
Lage,
den
anfallenden
Verkehr
angemessen
zu
bewältigen."
Darüber
hinaus
sei
davon
auszugehen,
dass
auch
der
Lückenschluss
der
A
33
Richtung
Bielefeld
dazu
führen
werde,
dass
es
durch
Haste
und
nicht
zuletzt
auch
auf
der
L
109
zwischen
Icker
und
Wallenhorst
zu
einem
erhöhtem
Verkehrsaufkommen
kommen
werde.
"
Nicht
zuletzt
hat
auch
der
Rat
der
Stadt
sich
nicht
ohne
Grund
für
den
Lückenschluss
entschieden."
Autor:
pm