User Online: 1 |
Timeout: 21:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Grüne: Mehr Geld für Tierschutz und Landesgartenschau
Zwischenüberschrift:
Finanzielle Akzente für Haushalt 2016 auch im sozialen Bereich vorgeschlagen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Neben
den
drei
Themen
Kompensationsmaßnahmen,
Veterinärwesen
und
Klimaschutz
will
die
Grünen-
Fraktion
im
Kreistag
im
angebrochenen
Jahr
finanzielle
Akzente
im
sozialen
Bereich
setzen.
In
den
vergangenen
Jahren
habe
sich
gezeigt,
dass
der
Landkreis
keine
Personalkapazitäten
für
eine
notwendige
Kontrolle
bei
Kompensationsmaßnahmen
habe,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung.
Auch
der
Landschaftsrahmenplan
könne
seit
mehr
als
20
Jahren
nicht
aktualisiert
werden.
Die
Umsetzung
der
FFH-
Gebietskulisse
müsse
aber
bis
2018
erfolgen.
Für
diese
Aufgaben
benötigt
der
Landkreis
zwei
zusätzliche
Stellen
–
zeitlich
begrenzt
bis
zum
erfolgreichen
Abschluss
der
Arbeiten
oder
mit
anschließender
Weiterbeschäftigung
im
Bereich
Landschaftsschutz.
Darüber
hinaus
müssten
mindestens
zwei
zusätzliche
Stellen
im
veterinärärztlichen
Bereich
sowie
1,
5
Stabsstellen
zusätzlich
ausgewiesen
werden,
um
die
Umsetzung
der
Maßnahmen
gemäß
dem
Pilotprojekt
"
Produktkritik
Tierschutz"
in
Form
von
risikoorientierten
Kontrollen
ordnungsgemäß
durchführen
zu
können.
Um
die
Klimaschutzziele
des
Landkreises
Osnabrück
bis
2050
erreichen
zu
können,
sei
eine
dauerhafte
Ausstattung
des
Klimaschutzteams
mit
den
derzeit
nur
befristeten
Stellen
vorzunehmen.
Gefordert
wird
außerdem
die
Einrichtung
einer
Stelle
zur
Wohnraumbeobachtung
aus
dem
vorhandenen
Personalbestand,
um
auf
aktuelle
Entwicklungen
und
Veränderungen
des
Marktes
und
der
Bevölkerungsentwicklung
rechtzeitig
und
vorausschauend
reagieren
zu
können.
Unterstützt
wird
der
Antrag
der
Frauenberatungsstelle,
die
jährlichen
Landkreis-
Mittel
auf
insgesamt
50
000
Euro
zu
erhöhen.
Für
Infrastrukturprojekte
im
Rahmen
der
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
sollen
eine
Million
Euro
zur
Verfügung
gestellt
werden,
je
zur
Hälfte
2016
und
2017.
Neben
der
Schulentwicklung
soll
die
Verbesserung
des
ÖPNV
im
ländlichen
Raum
gefördert
werden
mit
80
000
Euro.
"
Täglich
fahren
2000
Menschen
vorwiegend
mit
dem
eigenen
Pkw
zur
Arbeit
in
den
Niedersachsenpark.
Hier
wollen
wir
eine
günstige
und
umweltschonende
Alternative
bieten
und
das
Bemühen
der
Arbeitgeber
nach
einem
ÖPNV-
Pendlerverkehr
unterstützen"
,
so
Fraktionschef
Rainer
Kavermann.
Autor:
pm