User Online: 2 | Timeout: 17:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Das Ameisenmobil ist losgerollt
Zwischenüberschrift:
Umweltbildungsprojekt des Lernstandorts Noller Schlucht gastiert an der Drei-Religionen-Grundschule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück/ Dissen. Es ist losgerollt, das Ameisenmobil, gesteuert vom Team des Lernstandorts Noller Schlucht aus Dissen. Ziel des Mobils: Die Grund- und weiterführenden Schulen des Landkreises Osnabrück, um möglichst vielen Schülern auf spielerische, anschauliche Art Wissen über den Nutzen von Ameisen und deren Auswirkung auf die biologische Vielfalt zu vermitteln. Die erste Schule, die in diesen Tagen vom Ameisenmobil besucht wird, ist die Drei-Religionen-Grundschule in Osnabrück.
Gebannt blickten Schüler der Klasse 3b am Mittwoch in das Formicarium, ein Terrarium für Ameisen, eines der vielen Anschauungsmaterialien aus dem Ameisenmobil. Im Formicarium krabbelten rund 500 Rote Waldameisen. Josef Gebbe, Leiter der Umweltbildung des Lernstandorts Noller Schlucht, erklärte den Kindern, dass so ein Ameisenstaat in der Natur noch viel größer ist: " Bis zu einer Million Ameisen leben in einem Staat."
Die Grundschüler bekamen ihren Mund vor lauter Staunen gar nicht zu. Zuvor hatten sie sich tote Ameisen unter dem Mikroskop angesehen, so einiges über verschiedene Ameisenarten gelernt und eine Joghurtbecher-Lupe für Insektenbeobachtungen gebastelt. Mit praktischen Aufgaben und Spielen tauchten sie ein in die Welt der Ameisen, waren ganz nah dran an den Insekten, die Indikator für eine intakte Natur und unentbehrlich für ein gesundes Wald-Ökosystem sind.
Für besonders viel Begeisterung sorgte der Ameisenfriedhof in einem Bereich des Formicariums und das Duftspiel. " Auch im Wald tragen die Ameisen ihre toten Artgenossen aus dem Ameisenhaufen hinaus zu einem Sammelplatz", erklärte Josef Gebbe den Schülern, die sofort verstanden: " Dann ist das ja ein Ameisenfriedhof", raunten sie andächtig. Beim Duftspiel bekam jeder Schüler ein Filmdöschen mit einem von drei Duftölen überreicht. Nun mussten sie, genau wie die Ameisen, erschnüffeln, zu welcher gleich riechenden Ameisenkönigin sie gehören. Dabei wurde der Klassenraum zum kleinen Ameisenstaat, mit umherwuselnden Schülern, die auf spaßige Weise über die Duftorientierung der Insekten lernten.
Noch mehrere Tage ist das Ameisenmobil an der Drei-Religionen-Grundschule stationiert. Jeden Tag durchläuft eine andere Klasse das Ameisen- und Biodiversitätsprojekt. Das Formicarium hat das Team aus Dissen zusammen mit Schauwänden im Schulflur zu einer kleinen Dauerausstellung aufgebaut. Im Februar fährt das Ameisenmobil dann weiter. Nächste Stationen sind die Freiherr-vom-Stein-Schule in Oesede und die Gesamtschule Schinkel.
Das Ameisenmobil mit seinen vielfältigen Umweltbildungsmaterialien hat der Lernstandort Noller Schlucht in November von der aus Alters- und Gesundheitsgründen aufgelösten Ameisenschutzwarte Osnabrück geschenkt bekommen. Dem ehemaligen Ameisenschutzwart und Förster Heinrich Nordmeyer ist es ein großes Anliegen, dass das Wissen über die Nützlichkeit der Ameise weiterverbreitet wird. Das Team der Noller Schlucht freut sich, dass die Projektpremiere bei den Osnabrücker Grundschülern so gut ankam. Schulen, die ebenfalls vom Ameisenmobil besucht werden möchten, können sich bei Josef Gebbe anmelden, Lernstandort Noller Schlucht, Telefon 0 54 21/
9 43 30.

Bildtext:

Der Blick in die spannende Welt der Ameisen: Schüler der Drei-Religionen-Grundschule kamen am Formicarium des Projekts Ameisenmobil den Insekten ganz nah. Foto: Carolin Hlawatsch
Autor:
Carolin Hlawatsch


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?