User Online: 1 |
Timeout: 06:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sonntag wird die erste Bombe des Jahres geräumt
Zwischenüberschrift:
Fakten und Hintergründe zur Entschärfung im Stadtteil Fledder – 1500 Bürger müssen ihre Häuser verlassen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
The
same
procedure
as
last
year?
Ja.
Am
Sonntag
findet
in
Osnabrück
die
erste
Bombenräumung
des
Jahres
2016
statt.
Hier
sind
die
Fakten.
Wie
viele
Menschen
sind
betroffen?
Rund
1500
Osnabrücker
in
den
Stadtteilen
Fledder,
Schinkel
und
Schölerberg
müssen
am
Sonntagvormittag
bis
11
Uhr
ihre
Wohnungen
verlassen
haben.
Ein
Evakuierungszentrum
wird
in
der
Gesamtschule
Schinkel
an
der
Windthorst
straße
79–83
eingerichtet.
Wo
gibt
es
weiterführende
Informationen?
Für
Fragen
ist
am
Samstag,
9.
Januar,
von
8
Uhr
bis
18
Uhr
und
Sonntag,
10.
Januar,
von
8
Uhr
bis
zum
Ende
der
Bombenräumung
ein
Bürgertelefon
unter
05
41/
3
23
44
90
geschaltet.
Weitere
Informationen
sowie
einen
Flyer
mit
allen
wichtigen
Informationen
erhalten
Bürger
im
Internet
unter
und
www.osnabrueck.de
oder
http:
//
geo.osnabrueck.de/
evakuierung.
Wo
liegt
der
Blindgänger?
Er
liegt
unter
einer
Halle
mitten
im
Evakuierungsgebiet.
Wie
wurde
dieser
Blindgänger
entdeckt?
Wie
viele
andere
in
und
um
Osnabrück
auch:
bei
der
systematischen
Auswertung
von
Luftbildaufnahmen.
Wie
viele
Blindgänger
werden
geräumt?
Von
den
ursprünglich
drei
Verdachtspunkten
in
dem
Bereich
ist
nach
genauerer
Sondierung
noch
ein
Verdachtspunkt
übrig
geblieben.
Kann
die
Räumung
noch
abgesagt
werden?
Ja.
"
Wir
sind
so
sicher
wie
immer"
,
orakelt
Jürgen
Wiethäuper
vom
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung.
Das
heißt:
Alles
deutet
bislang
auf
einen
Blindgänger
hin.
Im
November
2014
wurde
allerdings
eine
ebenfalls
für
Sonntag
geplante
Räumung
am
Samstag
abgesagt,
weil
sich
beim
Freilegen
herausstellte,
dass
es
sich
bei
dem
Blindgänger
um
einen
harmlosen
Zerscheller
handelte.
Und
das
Gegenbeispiel:
Im
Mai
2015
wurde
aus
einer
geplanten
"
Routineaktion"
eine
eilige
Schnellevakuierung.
Die
Bombe
steckte
nicht
annähernd
so
tief
im
Erdreich
wie
erwartet,
wurde
deshalb
bei
der
Freilegung
möglicherweise
bewegt
und
hatte
außerdem
aller
Wahrscheinlichkeit
nach
einen
Langzeitzünder.
Der
Blindgänger
wurde
nach
kurzer
Vorlaufzeit
gesprengt.
Wann
steht
es
fest,
ob
es
sich
um
einen
Blindgänger
oder
Metallschrott
handelt?
Ob
es
sich
doch
nicht
um
einen
Blindgänger
handelt,
wird
sich
erst
herausstellen,
wenn
das
Objekt
freigelegt
wird.
Theoretisch
könnt
es
sich
auch
als
Schrott,
Zerscheller
oder
auch
bereits
entschärfte,
aber
im
Erdreich
zurückgelassene
Bombe
entpuppen.
Warum
wird
an
einem
Sonntag
geräumt?
Der
Termin
einer
geplanten
Räumung
hänge
von
vielen
Faktoren
ab,
erläutert
Jürgen
Wiethäuper
vom
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung:
Verfügbarkeit
der
Einsatzkräfte,
Auswirkungen
auf
Schulen,
Betriebe
und
Verkehr,
Zahl
der
Betroffenen.
Und
natürlich:
Wann
ist
der
Sprengmeister
verfügbar?
Der
bei
dieser
Abwägung
entstehende
Kompromiss
läuft
häufig
auf
einen
Sonntag
hinaus.
Wie
sieht
der
Zeitplan
aus?
Ab
11
Uhr
greift
am
Sonntag
die
äußere
Absperrung.
Ab
dann
sollte
niemand,
der
nicht
mit
der
Räumaktion
zu
tun
hat,
im
Evakuierungsgebiet
sein.
Bei
der
anschließenden
Überprüfung
soll
auch
ein
Hubschrauber
eingesetzt
werden.
Wiethäuper
geht
davon
aus,
dass
der
Sprengmeister
sich
zwischen
13
und
13.30
Uhr
an
die
eigentliche
Arbeit
machen
kann.
Bei
einem
unbeschädigten
Aufschlagzünder
ist
die
Entschärfung
dann
eine
Sache
von
wenigen
Minuten.
Wird
entschärft
oder
gesprengt?
Das
kommt
darauf
an.
Es
gibt
verschiedene
Varianten:
Die
Bombe
ist
bereits
zünderlos
oder
ein
Zerscheller.
Dann
können
die
Reste
sofort
abtransportiert
werden.
Die
Bombe
trägt
einen
Aufschlagzünder,
der
problemlos
entfernt
werden
kann.
Genau
das
macht
der
Sprengmeister
dann:
Zünder
rausdrehen,
fertig.
Bombe
und
Zündern
können
abtransportiert
werden.
Der
Aufschlagzünder
kann
weder
manuell
noch
mit
speziellen
Geräten
entfernt
werden.
Dann
wird
die
Bombe
vor
Ort
gesprengt.
Mehr
als
wenige
Meter
werden
auch
Fliegerbomben
mit
Aufschlagzünder
nicht
mehr
bewegt.
Die
Bombe
trägt
einen
Langzeitzünder,
meist
einen
Säurezünder.
Der
unangenehmste
und
gefährlichste
Fall.
In
der
Regel
werden
Bomben
mit
Säurezünder
nicht
bewegt
und
schnellstmöglich
vor
Ort
gesprengt.
Bei
der
unkontrollierten
Detonation
eines
Blindgängers
mit
Langzeitzünder
eine
Stunde
vor
der
geplanten
Sprengung
waren
2010
in
Göttingen
drei
erfahrene
Sprengstoffexperten
umgekommen.
Sonderfall:
britische
Fliegerbombe.
Die
neigen
nach
Jahren
im
Erdreich
dazu,
im
Gewinde
zwischen
Zünder
und
Bombe
das
explosive
Pikrin
zu
bilden.
Der
Zünder
wird
deshalb
nur
aus
der
Ferne
entfernt.
Welche
Auswirkung
hat
die
Räumung
auf
VW?
So
gut
wie
keine,
die
Produktion
ruht
am
Sonntag
planmäßig.
Die
Werksicherheit
kümmert
sich
darum,
dass
die
zu
räumenden
Bereiche
auch
wirklich
menschenleer
sind.
Was
ist
mit
Burger
King
und
McDonald′s?
McDonald′s
liegt
außerhalb
des
Evakuierungsgebietes,
Burger
King
öffnet
erst
nach
der
Entschärfung.
Gibt
es
Auswirkungen
auf
den
Bahnverkehr?
Die
Bahnstrecke
Amsterdam–Berlin
läuft
durch
das
Evakuierungsgebiet.
Behinderungen
im
Bahnverkehr
wird
es
-
falls
alles
planmäßig
läuft
–
nicht
geben,
weil
die
Bombe
in
Abstimmung
mit
der
Bahn
in
einem
entsprechenden
"
Fahrplanfenster"
entschärft
werden
soll.
Gibt
es
Sperrungen
auf
der
Autobahn?
Die
Autobahn
33
liegt
knapp
außerhalb
des
Evakuierungsgebietes,
der
Verkehr
auf
der
Autobahn
wird
deshalb
nicht
beinträchtig.
Allerdings
können
Autofahrer
von
der
Anschlussstelle
Osnabrück
Fledder
während
der
Räumung
nur
in
Richtung
Voxtrup
fahren.
Und
was
ist
mit
den
Bussen?
Nach
11
Uhr
darf
im
Evakuierungsgebiet
nicht
mehr
ausgestiegen
werden.
Betroffen
sind
in
beiden
Richtungen
folgende
Haltestellen:
"
Langenkamp"
(Linie
41)
, "
Hannoversche
Straße"
und
"
Carl-
Lüer-
Straße"
(Linie
381)
.
Zwischen
13
Uhr
bis
zum
Ende
der
Entschärfung
werden
folgende
Umleitungen
gefahren:
Linie
41
in
beiden
Richtungen
über
Langenkamp
–
Am
Mühlenkamp
–
Holsten-
Mündruper-
Straße
zur
Haltestelle
"
Spitze"
.
Linie
381
in
beiden
Richtungen
über
Großer
Fledderweg
–
Meller
Straße
–
Langenkamp
–
Am
Mühlenkamp
–
Holsten-
Mündruper-
Straße
zur
Haltestelle
"
Spitze"
.
In
Richtung
Neumarkt
fahren
beide
Linien
ab
der
Haltestelle
"
Spitze"
durch
den
Kreisel
Voxtrup,
um
dort
zu
wenden
und
dann
die
genannte
Umleitung
zufahren.
Wann
finden
die
nächsten
Räumungen
in
Osnabrück
statt?
Ab
Montag,
11.
Januar,
beginnen
Taucher
mit
der
Blindgängersuche
im
Osnabrücker
Stichkanal
im
Bereich
Haster
Schleuse.
Angesichts
von
80
Verdachtspunkten
kann
es
im
Bereich
Osnabrück-
Hafen
in
den
kommenden
Wochen
auch
mehrfach
zu
Bombenräumungen
kommen.
Ansonsten
haben
die
Bombenräumer
in
diesem
Jahr
den
Bereich
zwischen
Belmer
und
Bremer
Straße
auf
ihrer
Liste.
Unabhängig
davon
kann
es
immer
wieder
auch
zu
ungeplanten
Räumaktionen
kommen,
wenn
bei
Bauarbeiten
Blindgänger
entdeckt
werden.
Liveticker,
Bilder
und
Hintergrundinfos:
Wir
berichten
am
Sonntag
ab
10.30
Uhr
in
einem
Liveticker
aktuell
von
der
Bombenräumung
auf
noz.de.
Bildtext:
Unter
dieser
leer
stehenden
Halle
im
Stadtteil
Fledder
befindet
sich
der
Bombenblindgänger,
der
am
Sonntag
entschärft
werden
soll.
Foto:
Egmont
Seiler
Diese
Strassen
müssen
geräumt
werden
Ackerstraße
49
bis
77,
Albert-
Brickwedde-
Straße,
Am
Huxmühlenbach,
Am
Schützenhof
44
bis
62,
Carl-
Fischer-
Straße,
Carl-
Lüer-
Straße,
Doppheide,
Friedlandweg,
Gesmolder
Straße
(nur
ungerade
Hausnummern
19
bis
63
sowie
gerade
Hausnummern
32
bis
56)
,
Großer
Fledderweg
18
sowie
76
bis
92,
Großhandelsring,
Hannoversche
Straße
49
bis
111,
Heimkehrerweg,
Hettlicher
Masch,
Hirtenstraße,
Karmannstraße
2
sowie
7
bis
15,
Kiebitzheide,
Lenethunweg,
Meller
Straße
(nur
ungerade
Hausnummern
219
bis
311)
,
Mindener
Straße
(nur
gerade
Hausnummern
58
bis
234)
,
Narupstraße,
Neulandstraße
44,
Pferdestraße,
Piärkamp,
Rawiestraße,
Rudolph-
Richter-
Straße,
Schellenbergstraße,
Schmiedestraße,
Voltstraße.
Autor:
Frank Wiebrock