User Online: 1 |
Timeout: 06:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Inklusion, Flüchtlinge, Smartphones für Ältere
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Volkshochschule stellt Programm für Frühjahr 2016 vor – Über 800 Kurse im Angebot
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Über
800
Kurse
und
Veranstaltungen
bietet
die
Volkshochschule
Osnabrück
(VHS)
für
das
kommende
Frühjahrsemester
an.
Der
Themenschwerpunkt
beschäftigt
sich
diesmal
mit
der
Inklusion
in
der
Erwachsenenbildung.
Unter
dem
Motto
"
Anders.
Sein.
Dürfen"
sollen
aber
nicht
nur
Menschen
mit
einer
Behinderung
angesprochen
werden.
"
Gedacht
ist
das
Angebot
für
alle
Gruppen
der
Gesellschaft
mit
ihren
vielen
Unterschieden"
,
erläuterte
VHS-
Chef
Carl-
Heinrich
Bösling
bei
der
Vorstellung
des
neuen
Programms.
Hinweise
auf
Kurse
mit
inklusivem
Charakter
sind
fortan
im
Veranstaltungsangebot
mit
einem
blauen
Vogel
gekennzeichnet.
Er
findet
sich
etwa
in
den
Sparten
der
Alphabetisierung
und
der
beruflichen
Qualifizierung.
Im
Bereich
Kunst
und
Kultur
bietet
die
VHS
beispielsweise
inklusives
Theaterspiel
und
ein
Tanztreffen
für
alle
an.
Der
Berliner
Schauspieler
Sebastian
Urbanski,
der
das
Downsyndrom
hat,
ist
im
April
zu
Gast.
Er
liest
aus
seinem
Buch
"
Am
liebsten
bin
ich
Hamlet!
".
Auch
die
aktuelle
Flüchtlingsbewegung
und
ihre
Auswirkungen
finden
sich
in
dem
150
Seiten
umfassenden
VHS-
Programmheft.
So
gibt
es
von
April
bis
Juni
einen
gebührenfreien
Lehrgang
zur
ehrenamtlichen
Begleitung
für
Flüchtlinge.
"
Stark
nachgefragt
werden
auch
Arabisch-
Sprachkurse"
,
so
Bösling.
Informationen
über
die
Ursachen,
Formen
und
Folgen
der
Flucht
sollen
auf
der
zweitägigen
Veranstaltung
mit
dem
beziehungsreichen
Namen
"
Menschenbeben"
im
April
erörtert
werden.
Das
Colloquium
Dritte
Welt
bietet
als
Schwerpunkt
Vorträge
über
Afrika.
Einen
Boom
erlebe
man
derzeit
beim
Interesse
älterer
Menschen
für
Smartphones,
sagte
Bösling.
Gleich
zwei
Kurse
gehen
mit
den
Teilnehmern
in
die
Welt
von
Wischtechnik,
Apps
und
Co.
Auch
eine
Einführung
in
das
Fotografieren
mit
dem
Smartphone
ist
im
April
buchbar.
Auf
Impulse
für
die
berufliche
Praxis
machte
Fachbereichsleiterin
Marion
Beier
aufmerksam.
In
zweistündigen
Veranstaltungen
sollen
Rezepte
etwa
für
kurze
Besprechungen,
optimiertes
Zielesetzen
und
Ansätze
der
Konfliktlösung
vermittelt
werden.
Das
Kursangebot
haben
rund
450
Mitarbeiter
und
Kursleiter
zusammengestellt.
Zuletzt
wurden
die
Veranstaltungen
von
gut
25
000
Menschen
besucht.
Das
Programmheft
liegt
an
öffentlichen
Orten
im
Stadtgebiet
aus.
Im
Internet
ist
es
unter
www.vhs-
os.de
zu
finden.
Bildtext:
Stellten
gestern
das
neue
VHS-
Programm
vor:
Marion
Beier,
Carl-
Heinrich
Bösling
und
Cornelia
Wenning
(von
links)
.
Foto:
Landkreis
Osnabrück/
Henning
Müller-
Detert
Autor:
steb