User Online: 3 | Timeout: 14:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bauen im eigenen Garten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In den Stadtteilen Widukindland und in Hellern will die Stadt jetzt per Bebauungsplanänderung das Bauen " in zweiter Reihe" ermöglichen.
Im Widukindland sind sieben Grundstücke am Westfalenweg von der Änderung des dort gültigen Bebauungsplans " Abbioweg" betroffen. Diese Grundstücke dürfen vorbehaltlich der Genehmigung der Bebauungsplanänderung demnächst in der zweiten Reihe bebaut werden. Die Erschließung erfolgt dann über die Vordergrundstücke.
Ebenfalls über die Vordergrundstücke wird die hintere Bebauung in Hellern an den Straßen Große Schulstraße und Goldbrede erschlossen werden. Hier können 14 Wohneinheiten entstehen. Einbezogen in die Änderung des Bebauungsplans ist eine Verbreiterung der Großen Schulstraße. Diese liege aber noch in ferner Zukunft, sagte Stadtplaner Franz Schürings jetzt bei einer Vorstellung der aktuellen Bauleitplanungen der Stadtverwaltung.
Wohnungen sollen demnächst auch auf dem ehemaligen Gelände eines Einkaufsmarktes an der Großen Schulstraße entstehen. " Die Fläche reicht für eine zeitgemäße Nahversorgung nicht aus", erläutert Franz Schürings den Grund für die Änderung des Bebauungsplans. Die Änderung schlägt eine zweigeschossige Bauweise mit Staffelgeschoss für etwa acht bis zwölf Wohneinheiten vor.
Der Bebauungsplan für den Abbioweg liegt in der Zeit vom 22. Dezember bis zum 22. Januar, für die beiden anderen Gebiete vom 22. Dezember bis zum 5. Februar aus. Einsehbar sind sie jeweils von montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr, im Fachbereich Städtebau im Dominikanerkloster, Hasemauer 1 (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen). Die Planungsunterlagen sind im jeweiligen Zeitraum auch auf der Seite www.osnabrueck.de/ buergerbeteiligung unter Bebauungs- und Flächennutzungspläne im Internet verfügbar.
Autor:
dk


Anfang der Liste Ende der Liste