User Online: 1 |
Timeout: 05:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mehrheit für freien Neumarkt
Zwischenüberschrift:
IHK-Umfrage: Verkehr in Osnabrück nur "ausreichend"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Schlechtes
Zeugnis
für
den
Osnabrücker
Verkehr:
In
einer
Umfrage
der
Industrie-
und
Handelskammer
(IHK)
kommt
er
nicht
über
ein
"
Ausreichend"
hinaus.
Und
eine
Mehrheit
stimmte
in
der
Umfrage
für
die
Öffnung
des
Neumarktes.
Mehr
als
500
Personen
nahmen
an
der
Umfrage
teil.
Sie
gaben
dem
Verkehr
im
Bereich
der
Innenstadt
die
Durchschnittsnote
3,
9.
"
Mit
der
Note
‚
ausreichend′
für
die
innerstädtische
Verkehrssituation
kann
sich
das
Oberzentrum
Osnabrück
nicht
zufriedengeben"
,
wird
Marco
Graf,
Hauptgeschäftsführer
der
IHK
Osnabrück
–
Emsland
–
Grafschaft
Bentheim,
in
einer
IHK-
Mitteilung
zitiert.
Der
Wettbewerb
mit
anderen
Oberzentren,
mit
der
grünen
Wiese
sowie
mit
Factory-
Outlets
im
Umfeld
und
dem
Online-
Handel
im
Netz
erforderten
eine
bessere
Qualität
bei
der
An-
und
Abreise
der
Kunden.
55
Prozent
der
Befragten
sprachen
sich
laut
IHK
für
die
Öffnung
des
Neumarkts
für
den
Individualverkehr
aus.
28
Prozent
waren
dagegen,
und
16
Prozent
hatten
dazu
keine
Meinung.
"
Eine
baustellenbedingte
Sperrung
ohne
Baustelle
macht
keinen
Sinn
und
ist
den
staugeplagten
Autofahrern
nicht
zu
vermitteln"
,
wird
Graf
zitiert.
Osnabrück
brauche
im
Jahr
der
Kommunalwahl
eine
breite
Debatte
über
die
Verkehrssituation
in
Osnabrück.
Die
Ratsentscheidung
für
einen
zweistreifigen
Neumarkt
gelte
weiterhin.
Die
IHK
führte
die
Umfrage
donnerstags
bis
samstags
in
der
zweiten
und
dritten
Adventswoche
im
Umfeld
der
Parkhäuser
durch.
Zwei
Drittel
der
Befragten
leben
außerhalb
der
Stadt.
Mit
der
Note
"
ausreichend"
endete
auch
eine
Studie,
die
ein
Essener
Ingenieurbüro
in
diesem
Jahr
im
Auftrag
der
Stadt
zum
Verkehr
auf
dem
Wallring
durchgeführt
hatte.
Nach
70
Testfahrten
zu
verschiedenen
Tageszeiten
kamen
die
Experten
zu
dem
Ergebnis,
dass
die
Verkehrsqualität
im
Vergleich
zu
2010
(nach
einer
ähnlichen
Studie)
schlechter
geworden
ist,
aber
in
wesentlichen
Kategorien
immer
noch
"
ausreichend"
ist.
Nur
im
abendlichen
Berufsverkehr
sinkt
die
Verkehrsqualität
auf
die
Note
fünf
ab.
Verkehrsingenieur
Jörg
Herold,
der
diese
Studie
betreute,
sagte
bei
der
Präsentation
der
Ergebnisse
im
Oktober,
er
sehe
keinen
dringenden
Handlungsbedarf.
Der
Gesetzgeber
gebe
die
Note
vier
als
"
angestrebte
Qualitätsstufe"
vor.
Denn
es
wäre
aus
wirtschaftlichen
Gründen
nicht
sinnvoll,
groß
dimensionierte
Straßen
und
Knotenpunkte
zu
bauen,
die
selbst
zu
Spitzenzeiten
eine
optimale
Verkehrsqualität
garantierten.
Bildtext:
Die
Mehrheit
der
Befragten
wünscht
sich
die
Öffnung
des
Neumarkts
für
Autos.
Foto:
Wilfried
Hinrichs
Stau
vor
den
Parkhäusern:
Die
Verkehrssituation
in
Osnabrück
ist
einer
IHK-
Umfrage
zufolge
nur
"
ausreichend"
.
Archivfoto:
Jörg
Sanders
Kommentartext:
Unseriös
Die
Mehrheit
der
Befragten
der
IHK-
Umfrage
beschwert
sich
über
die
Sperrung
des
Neumarkts
und
die
allgemeine
Verkehrssituation.
Dieses
Ergebnis
verwundert
nicht.
Autofahrer
in
der
Vorweihnachtszeit
im
Umfeld
von
überfüllten
Parkhäusern
zu
befragen,
ist
nicht
seriös.
Wer
steht
schon
gerne
im
Stau?
In
welcher
Stadt
sieht
es
in
der
Weihnachtszeit
nicht
so
aus?
Wohl
nirgends.
Und
wer
macht
sich
als
Befragter
schon
Gedanken
darüber,
dass
die
Zahl
der
in
Osnabrück
zugelassenen
Fahrzeuge
in
den
vergangenen
fünf
Jahren
um
knapp
zehn
Prozent
gestiegen
ist
und
das
Straßennetz
wohl
kaum
in
diesem
Maße
mitwachsen
kann?
Es
scheint,
als
hätte
die
IHK
ihr
Wunschergebnis
definiert
und
dieses
mit
einer
fadenscheinigen
Umfrage
von
"
Volkes
Stimme"
verifizieren
lassen.
Als
ihre
Lobby
muss
die
IHK
die
Interessen
der
Händler
an
einem
funktionierenden
Verkehr
vertreten.
Hoffentlich
gelingt
das
nächstes
Mal
seriöser.
Autor:
yjs
Jörg Sanders