User Online: 2 |
Timeout: 02:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rot-Grün einig über autofreien Neumarkt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Fraktionen
von
SPD
und
Grünen
haben
sich
darauf
verständigt,
die
dauerhafte
Verkehrsberuhigung
des
Neumarktes
gemeinsam
mit
den
anderen
Partnern
der
sogenannten
Regenbogenkoalition
im
Stadtrat
auf
den
Weg
zu
bringen.
"
Wir
werden
in
der
Frage
auf
die
anderen
Partner
zugehen
und
einen
gemeinsamen
Antrag
für
eine
der
nächsten
Ratssitzungen
vorbereiten"
,
so
die
Fraktionsvorsitzenden
Michael
Hagedorn
(Grüne)
und
Frank
Henning
(SPD)
in
einer
am
Mittwoch
verbreiteten
Erklärung.
Im
Osnabrücker
Stadtrat
befürwortet
eine
sogenannte
Regenbogenkoalition
die
Sperrung
des
zentralen
Platzes.
Dazu
gehören
neben
SPD
und
Grünen
die
FDP,
UWG,
Piraten
und
Linken.
Die
CDU
lehnt
eine
Sperrung
für
den
Autoverkehr
strikt
ab.
Die
Fraktionsvorsitzenden
von
SPD
und
Grünen
betonen,
dass
die
Differenzen
über
den
Sinn
einer
West
umgehung
und
eines
Baus
der
A33-
Nord
fortbestehen.
"
Gleichwohl
ist
das
Ergebnis
der
Bürgerbefragung
für
uns
verbindlich"
,
werden
Henning
und
Hagedorn
in
der
Erklärung
zitiert.
Welche
verkehrspolitischen
Forderungen
SPD
und
Grüne
in
ihre
jeweiligen
Wahlprogramme
aufnehmen,
bleibe
abzuwarten,
da
die
Programmdiskussionen
erst
begonnen
hätten.
Weiter
heißt
es:
"
Ungeachtet
der
Meinungsverschiedenheiten
halten
beide
Fraktionen
an
ihrer
gemeinsamen
Politik
fest,
den
Verkehr
in
Osnabrück
zugunsten
des
ÖPNV
und
einer
umweltfreundlicheren
Mobilität
für
mehr
Lebensqualität
und
mehr
Gesundheit
fortzuentwickeln."
SPD-
Fraktionschef
Frank
Henning
war
in
der
vergangenen
Woche
vorgeprescht
und
hatte
angekündigt,
einen
Antrag
auf
Sperrung
des
Neumarktes
in
den
Rat
einzubringen.
Zugleich
äußerte
er
sich
zum
gesamtstädtischen
Verkehrskonzept
der
SPD,
das
den
Bau
einer
Westumgehung
(unter
dem
Namen
Mittlere
Verbindung
Nordwest)
und
den
Lückenschluss
der
A33-
Nord
vorsieht.
Autor:
pm