User Online: 3 |
Timeout: 16:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Qualitätssiegel für VHS Osnabrücker Land
Zwischenüberschrift:
Bestmögliche Lernbedingungen schaffen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Erfolgreich
durchlaufen
hat
die
Volkshochschule
Osnabrücker
Land
(VHS)
die
Re-
Zertifizierung
für
das
Gütesiegel
"
LQW
–
Lernerorientierte
Qualitätstestierung
in
der
Weiterbildung"
.
Nach
einem
Abschlussworkshop
überreichte
Gutachterin
Beate
Plänkers
VHS-
Geschäftsführer
Jörg
Temmeyer
das
Testat
und
einen
Druck
des
sogenannten
LQW-
Netzwerkbildes.
Das
Werk
des
Künstlers
Guido
Kratz
ist
das
sichtbare
Symbol
für
die
erfolgreiche
Qualitätsentwicklung
und
-
prüfung
und
steht
für
eine
stetig
wachsende
Qualitätsgemeinschaft
in
der
Weiterbildung.
"
Bei
uns
stehen
die
Lernenden
konsequent
im
Mittelpunkt.
Und
diese
Haltung
belegen
wir
durch
das
systematische
Qualitätsmanagement
und
die
erneute
erfolgreiche
Teilnahme
am
LQW-
Verfahren"
,
betont
Temmeyer.
In
verschiedenen
Qualitätszirkeln
arbeite
das
VHS-
Team
daran,
für
die
Kursteilnehmer
die
bestmöglichen
Lernbedingungen
zu
schaffen.
Regelmäßig
würden
Themen
wie
Lehr-
Lern-
Prozesse,
Infrastruktur,
Kundenkommunikation
oder
Evaluation
bearbeitet
und
aktuelle
Entwicklungen
oder
Anfragen
berücksichtigt.
Auf
der
Basis
dieser
Arbeit
entstünde
ein
Selbstreport,
den
im
LQW-
Zertifizierungsverfahren
zwei
Gutachter
ausgewertet
haben.
"
Wir
sind
stolz
darauf,
dass
wir
kontinuierliche
Prozesse
für
die
Qualitätsentwicklung
etabliert
haben
und
der
Wert
unserer
Arbeit
durch
eine
unabhängige
Instanz
bestätigt
wurde"
,
erklärt
Temmeyer.
Der
VHS-
Geschäftsführer
lobte
den
Einsatz
der
Mitarbeiterinnen
und
Mitarbeiter,
die
sehr
motiviert
seien,
das
Angebot
der
VHS
auszubauen
und
weiter
zu
verbessern.
Das
LQW-
Testat
der
VHS
Osnabrücker
Land
gilt
bis
zum
November
2019.
Bundesweit
verfügen
knapp
400
Bildungseinrichtungen
über
die
Zertifizierung
LQW.
Autor:
pm