User Online: 1 |
Timeout: 23:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mensa für die Grundschule Hellern?
Zwischenüberschrift:
Ausschüsse beraten Vier-Millionen-Euro-Sanierungspaket
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rund
vier
Millionen
Euro
würde
eine
Erweiterung
und
Sanierung
der
Grundschule
Hellern
kosten.
Heute
beschäftigt
sich
der
Betriebsausschuss
Immobilien-
und
Gebäudemanagement
mit
den
Planungen.
"
In
der
Ganztagsschulentwicklung
geht
es
nun
in
eine
entscheidende
Phase"
,
schreibt
Schulleiterin
Silvia
Bielefeld
auf
der
Homepage
der
Schule.
Sollte
am
Ende
der
Rat
zustimmen,
könnte
der
Umbau
in
den
kommenden
Sommerferien
beginnen.
Eigentlich
hat
Hellern
eine
schnuckelige
Grundschule
aus
den
50er-
Jahren
mit
19
Lehrkräften,
250
Schülern
und
zwölf
Klassenräumen.
Die
allerdings
inzwischen
unübersehbar
in
die
Jahre
gekommen
ist:
Wasserschäden
mit
Schimmelbefall
als
Folge,
mangelhafte
Raumakustik,
marodes
Abwassersystem
und
Probleme
mit
den
Trinkwasserleitungen,
mäßiger
Brandschutz...
Mitte
vergangenen
Jahres
beauftragte
der
Rat
dann
die
Verwaltung,
Planungen
zur
Umwandlung
der
Grundschule
in
eine
Ganztagsschule
zu
entwickeln.
Schließlich
steht
die
Grundschule
Hellern
mit
ganz
oben
auf
der
dreistufigen
Prioritätenliste
der
Osnabrücker
Schulstandorte.
Die
von
der
Verwaltung
vorgelegte
Planung
zielt
auf
eine
dreizügige
Grundschule
mit
Ganztagsräumen
und
einer
Mensa
mit
100
Plätzen
samt
Ausgabeküche
ab..
Durch
den
Neubau
von
drei
Klassenräumen
im
Erdschoss
und
einem
Verwaltungsbereich
einschließlich
Lehrerzimmer
im
Obergeschoss
sollen
nicht
nur
die
arg
beengten
Verhältnisse
für
Lehrkörper
und
Verwaltung
verbessern,
sondern
würden
auch
die
seit
Jahren
angemieteten
Mobilklassen
überflüssig
gemacht
werden.
Zudem
würden
die
vorhandenen
Räume
neu
strukturiert,
um
die
nötigen
Fachunterrichtsräume
zu
schaffen.
Während
der
Neubau
Passivhausniveau
erreichen
soll,
wird
der
Altbau
gründlich
modernisiert:
Geplant
sind
unter
anderem
der
Tausch
der
noch
einfach
verglasten
Flurfenster
sowie
die
Sanierung
von
Elektro-
,
Heizungs-
und
Sanitärinstallation.
Durch
den
Einbau
eines
Aufzuges
soll
die
Schule
durchgehend
barrierefrei
werden.
Gut
2,
5
Millionen
Euro
für
den
Neubau
von
Klassentrakt
und
Mensa,
etwa
1,
2
Millionen
Euro
für
die
Sanierung
des
Altbaus,
gut
220
000
Euro
für
die
Außenanlagen
und
noch
mal
rund
100
000
Euro
für
die
"
ergänzende
Neuausstattung"
:
Macht
unterm
Strich
steht
gut
vier
Millionen
Euro.
Abriss
und
Neubau
wären
trotzdem
keine
Alternative,
rechnet
die
Verwaltung
in
der
Vorlage
vor:
Das
wäre
nach
einer
groben
Kostenschätzung
mit
8,
5
Millionen
Euro
mehr
als
doppelt
so
teuer
wie
die
jetzt
vorgeschlagene
Sanierung.
Die
schlechte
Nachricht
für
die
Grundschüler
in
Hellern:
Die
Planung
geht
von
einem
"
schulverträglichen"
Umbau
aus.
Sprich:
Lärmfrei
wird
es
wohl
nicht
geben.
Schließlich
sollen
lärmintensive
Arbeiten
in
die
Sommerferien
2016
und
2017
gelegt
werden.
Damit
die
erste
Phase
aber
in
den
kommenden
Sommerferien
überhaupt
in
Angriff
genommen
werden
kann,
muss
der
Rat
der
Grundsanierung
in
seiner
Sitzung
am
2.
Februar
zustimmen.
Vorher
wird
die
Planung
aber
noch
im
Schul-
und
Sportausschuss
und
dem
Verwaltungsausschuss
beraten.
Bildtext:
Schnuckelige
Grundschule:
Derzeit
unterrichten
19
Lehrkräfte
rund
250
Schüler.
Der
Altbau
an
der
Großen
Schulstraße
in
Hellern
soll
nun
modernisiert
und
mit
einem
Neubau
ergänzt
werden.
Sanierungsstau:
Der
Zahn
der
Zeit
hat
am
Gebäude
aus
den
50er-
Jahren
deutliche
Spuren
hinterlassen.Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Frank Wiebrock