User Online: 2 |
Timeout: 20:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tages-Tipp: Tierische Bescherung im Osnabrücker Zoo
Artikel:
Originaltext:
Auch
die
Tiere
im
Osnabrücker
Zoo
erhalten
am
Heiligen
Abend
Geschenke.
Ab
etwa
11
Uhr
gibt
es
eine
tierische
Bescherung.
Außerdem
werden
die
Kinder
vom
Zoo
beschenkt.
Für
sie
ist
der
Eintritt
am
24.
Dezember
kostenlos.
25
Kinder
spielen
am
Morgen
des
Heiligen
Abends
Christkind.
Sie
packen
unter
Anleitung
von
Zoopädagogen
Leckereien
für
die
Tiere
in
Kartons
mit
Obst,
Gemüse,
Fleisch
und
Fisch
ein.
Ab
11
Uhr
werden
sie
Geschenke
an
die
Zootiere
verteilt.
Bei
der
tierischen
Bescherung
können
dann
alle
Zoobesucher
dabei
sein.
Ab
11.30
Uhr
singen
Kinderliedermacher
Frank
und
seine
Freunde
am
Zoohaupteingang
Weihnachtslieder.
Und
erstmals
findet
um
14
Uhr
ein
Kindergottesdienst
am
Löwenrondell
mit
Krippenspiel
statt,
der
von
der
evangelisch-
lutherischen
Südstadtkirchengemeinde
organisiert
wird.
Die
tierische
Bescherung
im
Osnabrücker
Zoo
beginnt
am
Donnerstag,
24.
Dezember,
gegen
11
Uhr.
Eintritt:
Kinder
frei,
Erwachsene
15
Euro.
Info-
Telefon:
05
41/
95
10
50.
Foto:
Martina
Hümmer