User Online: 3 |
Timeout: 23:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gestapokeller jetzt jeden Sonntag offen
Zwischenüberschrift:
Gedenkstätte im Osnabrücker Schloss
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Jahr
2016
werden
die
Öffnungszeiten
der
Gedenkstätte
Gestapokeller
ausgedehnt.
Wie
Geschäftsführer
Michael
Gander
mitteilt,
hat
die
Gedenkstätte
im
Westflügel
des
Schlosses
ab
dem
10.
Januar
jeden
Sonntag
von
14
bis
17
Uhr
geöffnet.
Bei
freiem
Eintritt
können
Besucher
neben
der
historischen
Zellentür
des
Hausgefängnisses
der
früheren
Osnabrücker
Gestapostelle
die
Ausstellung
"
Frauen
im
Räderwerk
der
Gestapo"
von
Dr.
Volker
Issmer
und
den
Osnabrücker
Teil
der
Ausstellung
"
Ordnung
und
Vernichtung
–
Die
Polizei
im
NS-
Staat"
besichtigen.
Führungen
sind
nach
Vereinbarung
weiterhin
auch
außerhalb
der
Öffnungszeiten
möglich.
Termine
für
Bildungsangebote
können
mit
der
Geschäftsstelle
der
Gedenkstätten
Gestapokeller
und
Augustaschacht
vereinbart
werden.
Dort
gibt
es
unter
Telefon
0
54
05/
8
95
92
70
auch
weitere
Auskünfte.
Infos
im
Internet
unter
www.gedenkstaetten-
augustaschacht-
osnabrueck.de.
Bildtext:
Hinter
dieser
Zellentür
erwarteten
in
der
Zeit
des
Nationalsozialismus
Gefangene
der
Geheimen
Staatspolizei
ihr
ungewisses
Schicksal.
Foto:
Gendenkstätte
Augustaschacht/
sec
GmbH
Autor:
pm