User Online: 2 |
Timeout: 06:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.01.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jurastudenten beraten Bedürftige in Rechtsfragen
Zwischenüberschrift:
Gratisangebot an der Universität Osnabrück kommt an – 52 Termine in einem halben Jahr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
Juli
bieten
Jurastudenten
der
Universität
Osnabrück
eine
kostenlose
Rechtsberatung
für
Bedürftige
an.
Bislang
machten
über
50
Personen
davon
Gebrauch.
Nun
soll
das
Angebot
auch
im
Landkreis
beworben
werden.
"
Das
Projekt
wird
weiterhin
sehr
gut
angenommen"
,
sagte
Rechtsreferendar
Dominik
Kreke
unserer
Redaktion.
Gemeinsam
mit
Fünftsemester
Matthias
Petka
hat
er
die
studentische
Rechtsberatung
an
der
Uni
Osnabrück
aufgebaut.
Insgesamt
52
Ratsuchende
nahmen
den
Angaben
zufolge
bis
Mitte
Dezember
die
Gratisdienste
der
angehenden
Nachwuchs-
Anwälte
in
Anspruch.
Die
Gruppe
der
beratenden
Jurastudenten
sei
auf
neun
angewachsen.
Die
Bandbreite
der
unter
Aufsicht
echter
Anwälte
behandelten
Themen
reiche
von
Mietstreitigkeiten
bis
hin
zu
sozial-
und
verwaltungsrechtlichen
Fragen,
so
Kreke
weiter.
Grundsätzlich
könnten
sich
die
Ratsuchenden
aber
mit
allen
Problemen
unverbindlich
an
die
Jurastudenten
wenden.
Mittlerweile
hätten
sich
viele
Institutionen
dem
Projekt
angeschlossen
und
würden
von
sich
aus
auf
die
Möglichkeit
der
studentischen
Rechtsberatung
hinweisen,
darunter
die
Arbeitsagentur
und
das
Jobcenter.
Wichtige
Nachricht
für
alle
Jurastudenten:
Spätestens
ab
dem
Wintersemester
2016/
17
soll
ihnen
für
die
erfolgreiche
Teilnahme
an
dem
Projekt
ein
Schein
für
die
Examensanmeldung
ausgestellt
werden.
Dann
gelte
"
Studentische
Rechtsberatung
für
Bedürftige"
auch
an
der
Universität
Osnabrück
als
Schlüsselqualifikation,
teilen
die
Macher
auf
Facebook
mit.
Die
meisten
Professoren
würden
"
voll
und
ganz
hinter
dem
Projekt"
stehen,
heißt
es
weiter,
und
auch
der
Dekan
sei
"
dankbar"
.
Schon
bald
soll
das
kostenlose
Angebot
auch
über
die
Stadt
Osnabrück
hinaus
bekannt
gemacht
werden.
Dominik
Kreke:
"
Ab
Januar
können
wir
mit
professionell
gestalteten
Flyern
Werbung
betreiben,
die
wir
insbesondere
auf
den
Landkreis
Osnabrück
ausweiten
werden."
Sprechstunden
der
studentischen
Rechtsberatung
finden
an
jedem
ersten
und
dritten
Donnerstag
im
Monat
von
14
bis
16
Uhr
in
den
Räumen
der
Diakonie
Osnabrück
(Lohstraße
11)
statt.
Eine
Anmeldung
ist
nicht
erforderlich.
Bildtext:
Jurastudenten
der
Universität
Osnabrück
bieten
seit
Juli
2015
eine
Rechtsberatung
für
Bedürftige
an
–
kostenlos
und
unverbindlich.
Echte
Anwälte
passen
auf.
Foto:
Colourbox.de
Autor:
sst