User Online: 2 | Timeout: 11:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Radtour zum Nordkap erbringt über 4000 Euro
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Studenten Timo Konczalla und Nils Bullerdiek spenden an die Initiative "Freizeit für Flüchtlingskinder"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit dem Fahrrad 3304 Kilometer von Osnabrück zum Nordkap fahren auf diese Idee kommen wohl nur wenige. Die Osnabrücker Studenten Timo Konczalla und Nils Bullerdiek haben dieses lang geplante Vorhaben im August erfolgreich und unversehrt hinter sich gebracht. Mit ihrer Tour haben sie Spenden für die Initiative " Freizeit für Flüchtlingskinder" gesammelt und konnten deren Mitarbeitern nun die " erradelte" Geldsumme von über 4230 Euro überreichen.
" Wir wollten unseren Urlaub mit etwas Sinnvollem verbinden", erklärte Bullerdiek die Intention ihres Projektes. " Unsere selbstverständlich gewordenen Lebensbedingungen und Möglichkeiten sind für die Mehrheit der Menschen dieser Welt unerreichbare Privilegien", schrieb er vor der Abfahrt. Zusammen mit seinem langjährigen Freund besuchte er vor der Tour noch einen Erlebnisnachmittag für in der Erstaufnahmeeinrichtung Bramsche-Hesepe untergebrachte Kinder und Jugendliche, den die Initiative " Freizeit für Flüchtlingskinder" im Museum Industriekultur organisiert hatte. Nach diesem Nachmittag war für die ehemaligen Schüler des Ratsgymnasiums klar, wofür die Spenden verwendet werden sollten. So begeisterten Konczalla und Bullerdiek unter anderem Freunde, Familie und Firmen für ihr Vorhaben. Dass sie dabei auf reges Interesse trafen und viel Unterstützung fanden, zeigt auch die beachtliche Endsumme. Konczalla: " Das ist mehr, als wir uns je erhofft haben. Wir danken den Spendern und Spenderinnen vielmals."
Mit dem Geld ist es der Initiative des Exilvereins möglich, die wöchentlichen Freizeitangebote für die Kinder und Jugendlichen auszubauen, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Bramsche-Hesepe, im Natruper Holz und auch in einer Notunterkunft in der Averdiekstraße untergebracht sind. Unterstützt werden soll auch das neu gestartete Projekt " UMF denken jetzt", das sich insbesondere um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (kurz UMF) in Osnabrück kümmert.
Insgesamt 30 Tage waren Konczalla und Bullerdiek für den guten Zweck unterwegs und legten durchschnittlich 145 Kilometer pro Tag auf dem Fahrrad zurück. Von Deutschland über Dänemark, Schweden und Finnland erreichten sie schließlich Norwegen, wo sie nochmals rund 400 Kilometer bis zum nördlichsten Punkt Europas fuhren. Dabei meisterten sie , Steigungen, Gegenwind, Regen und Nässe, Kälte und Hitze und Defekte am Fahrrad. " Was sich jedoch zu unserer Überraschung als wirklich belastend herausgestellte, war die psychische Herausforderung, da wir uns jeden Tag aufs Neue mit Ungewissheiten und möglichen Hindernissen auf dem Weg zum Nordkap gedanklich auseinandersetzen mussten", schrieben die beiden Freunde nach ihrer Tour in den Blog auf ihrer Webseite www.tourdenorth.com.

Bildtext:

4238, 77 Euro übergaben Nils Bullerdiek und Timo Konczalla an Corinna Baumann, Tim Zumloh, Roshan Stegmann, Julian Greive, Christin Motta, Christina Boberg, Marcella Schich und Lea Gölz (von links). Foto: Freizeit für Flüchtlingskinder/ Alica Graf
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste