User Online: 1 |
Timeout: 06:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Petition zur Rettung der Bäume am Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Bürgerin sammelt im Internet Stimmen – Wut auf "Provinzpolitiker"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Saskia
Huntes
Forderung
ist
eindeutig:
"
Die
Bäume
am
Neumarkt
sollen
bleiben!
"
In
einer
Online-
Petition
sucht
die
Osnabrückerin
nun
Unterstützer,
die
sich
mit
ihr
gegen
eine
Fällung
stemmen.
Für
ein
neues
Eckhaus
(Baulos
2)
,
das
vor
dem
Neumarkt-
Carrée
gebaut
werden
soll,
müssen
in
Kürze
zwei
Bäume
weichen:
ein
meterhoher
Ahorn
und
eine
noch
viel
größere
Platane.
Weitere
stattliche
Bäume
ringsum
könnten
fallen,
wenn
der
Platz
demnächst
so
umgestaltet
wird,
wie
es
der
preisgekrönte
Architektenentwurf
für
diesen
Bereich
vorsieht.
"
Diese
Bäume
müssen
meiner
Meinung
nach
bestehen
bleiben,
da
in
der
Innenstadt
eh
zu
wenige
Grünflächen
vorhanden
sind"
,
erklärt
Saskia
Hunte.
Auf
der
Internet-
Plattform
"
Open
Petition"
hat
sie
deshalb
am
Dienstag
einen
Rettungsversuch
gestartet:
Bis
zum
25.
Januar
haben
Bürger
nun
Zeit,
die
an
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
gerichtete
Petition
zu
unterzeichnen.
Einige
Menschen
hat
Saskia
Hunte
bereits
mobilisiert.
Nach
Ansicht
der
Beschwerdeführerin
widerspricht
die
Fällung
dem
Selbstbild
einer
umweltfreundlichen
Stadt.
"
Die
Stadt
wirbt
damit,
dass
sie
sich
für
den
Klimaschutz
einsetzt
und
Projekte
unterstützt,
die
neue
Bäume
im
Umkreis
pflanzen.
Nun
will
sie
die
Bäume
am
Neumarkt
fällen"
,
stellt
Saskia
Hunte
fest.
Dabei
werte
der
jahrzehntealte
Baumbestand
den
Platz
optisch
auf.
Gerade
an
so
einer
verkehrsreichen
Stelle
wie
dem
Neumarkt
sei
es
wichtig,
das
vorhandene
Grün
zu
bewahren.
Eine
Fällung
und
Neuanpflanzung
von
Bäumen
sei
Steuerverschwendung,
so
die
Aktivistin.
Und
mit
ihrem
Protest
ist
Saskia
Hunte
nicht
allein.
"
Lasst
die
schönen,
stolzen
Bäume
stehen!
",
verlangt
eine
Unterzeichnerin
in
ihrem
Kommentar
zur
Petition.
Eine
andere
stellt
fest:
"
Der
Neumarkt
ist
schon
hässlich
genug,
durch
die
Neugestaltung
wird
er
noch
hässlicher."
Wieder
andere
fühlen
sich
durch
die
bevorstehende
Fällung
um
wertvolle
Kindheitserinnerungen
betrogen
–
oder
sogar
gegängelt.
"
Ich
habe
die
Nase
voll,
wie
sich
unsere
Provinzpolitiker
über
den
Bürgerwillen
hinwegsetzen"
,
findet
ein
Teilnehmer
drastische
Worte.
Die
Online-
Petition
ist
der
wiederholte
Versuch
von
Bürgern,
sich
für
den
Erhalt
der
Bäume
am
Neumarkt
einzusetzen.
Im
Sommer
hatten
Studentinnen
ein
Banner
an
den
Ahorn
gehängt
mit
der
ironischen
Aufschrift
"
Niemand
hat
die
Absicht,
einen
Baum
zu
fällen"
.
Außerdem
stellten
sie
ein
Schild
auf.
Anfang
Dezember
protestierten
dann
Akteure
des
Vereins
"
Osnabrücker
Baumschutz"
gegen
die
Fällung.
Autor:
sst