User Online: 2 |
Timeout: 02:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schüler geben Extrakonzert für Flüchtlinge
Zwischenüberschrift:
Bläserklassen, Orchester und Big Band des Angela-Gymnasiums im spontanen Einsatz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einen
Tag
vor
ihrem
großen
Adventskonzert
in
dieser
Woche
gaben
die
Bläserklassen,
das
sinfonische
Blasorchester
und
die
Big
Band
der
Angelaschule
in
Osnabrück-
Haste
ein
spontan
und
kurzfristig
organisiertes
Extrakonzert
für
Flüchtlinge.
Dabei
hatten
die
Beteiligten
zwar
auf
mehr
Resonanz
gehofft,
aber
diejenigen,
die
gekommen
waren
(darunter
auch
einige
syrische
Familien
aus
Haste
inklusive
jener,
die
seit
bereits
gut
einem
Jahr
im
benachbarten
Kloster
St.
Angela
an
der
Bramstraße
wohnt)
erlebten
eine
willkommene
Abwechslung.
Es
sei
kein
Problem
gewesen,
die
Eltern
der
Schüler
dazu
zu
motivieren,
innerhalb
kürzester
Zeit
Sponsoren
für
das
Gratiskonzert
zu
finden,
verriet
Barbara
Reker
als
Sprecherin
der
Elternschaft.
Unter
ihnen
befand
sich
auch
ein
lokaler
Schokoladenhersteller,
der
Naschereien,
Adventskalender
und
100
großzügig
gepackte
Weihnachtstüten
für
die
Gäste
zur
Verfügung
stellte.
Auch
selbst
gemachter
Kuchen
und
alkoholfreier
Kinderpunsch
wurden
gereicht.
Das
von
Ekkehard
Sauer
zusammengestellte,
geleitete
und
moderierte
musikalische
Aufwärmprogramm
begann
mit
der
Bläserklasse
des
sechsten
Jahrgangs
der
Angelaschule.
Obwohl
die
Schüler
noch
nicht
sehr
lange
zusammenspielen,
überzeugten
sie
mit
poppigen
Stücken
bis
hin
zum
"
Final
Countdown"
.
Schwungvolle
Gospels
Die
Bläserklasse
des
siebten
Jahrgangs
sorgte
im
Anschluss
mit
einem
schwungvollen
Medley
aus
verschiedenen
Weihnachtsgospels
für
gute
Laune.
Und
verstand
es,
die
fröhliche
Stimmung
mit
einer
flotten
sinfonischen
Version
des
Hits
"
Happy"
von
Pharrell
Williams
sogar
noch
zu
steigern.
Besinnlicher
wurde
es,
als
ein
Überraschungs-
Quintett
aus
ehemaligen
Angelaschülern
an
Konzertflügel,
Violine,
Mandoline,
Kontrabass
und
Cajón
ein
arabisches
Lied
vortrug.
Ein
Duo
aus
Posaune
und
Trompete
leitete
die
getragene,
vom
Leiter
der
WDR-
BigBand
re-
arrangierte
Weihnachtshymne
"
Adeste
Fideles"
ein,
nachdem
das
schuleigene
Bläserensemble,
das
erst
im
Sommer
im
Rahmen
des
Wettbewerbs
"
Jugend
jazzt"
die
niedersächsische
Landesmeisterschaft
gewonnen
hat,
Musik
aus
der
amerikanischen
Comic-
Fernsehserie
"
Peanuts"
zum
Besten
gegeben
hatte.
Zum
feierlichen
Abschluss
des
rund
einstündigen
Warmspielens
für
das
gut
besuchte
Adventskonzert
am
Abend
darauf
betrat
dann
noch
einmal
das
ganz
große
Aufgebot
in
Form
des
Blasorchesters
der
Angelaschule
die
Bühne.
Das
von
ihr
intonierte
Konzert
für
vier
"
French
Horns"
(oder
zu
Deutsch:
Waldhörner
plus
begleitendes
Orchester)
versetzte
nicht
nur
die
Flüchtlinge
in
eine
hoffnungsfrohe,
vorweihnachtliche
Stimmung.
Bildtext:
Gute
Musik
und
leckere
Naschereien:
Angelaschüler
gaben
in
dieser
Woche
ein
Konzert
für
Flüchtlingsfamilien.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Matthias Liedtke