User Online: 2 | Timeout: 00:20Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Drei Feld-Ahorne für Belm
Zwischenüberschrift:
"Baum des Jahres" im Sanierungsgebiet am Marktring gepflanzt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
BELM. Die Gemeinde Belm hat den aktuellen " Baum des Jahres" in die Erde gesetzt.
Was 1992 als einmalige Aktion geplant war, hat sich zu einem jährlichen Brauch entwickelt. Seit mehr als 20 Jahren schenkt die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück den Städten und Gemeinden im Landkreis je 5000 Einwohner einen " Baum des Jahres". In diesem Jahr ist das der Feld-Ahorn.
Ende November haben Bürgermeister Viktor Hermeler, sein Allgemeiner Vertreter Marcus Hensing und Bauingenieur Thomas Meyring in der neu gestalteten Straße " Im Winkel" symbolisch einen Feld-Ahorn gepflanzt.
Die beauftragte Landschaftsbaufirma Hachmann aus Ostercappeln hat die Pflanzung fachgerecht vorbereitet und auch die anderen beiden Feld-Ahorne eingepflanzt.
Der Feld-Ahorn, botanisch " Acer campestre", ist der kleine Bruder der anderen Ahornarten wie Berg-Ahorn (Baum des Jahres 2009) und Spitz-Ahorn (1995). Er wächst jedoch deutlich langsamer, 20 Meter Baumhöhe werden selten. Vielmehr bleibt der " Acer campestre" im Vergleich zu seinen Brüdern relativ klein und knorrig.
Auch die Knospen sind klein und eher unscheinbar. Auffälliger sind dagegen die Korkleisten an der Rinde
der jungen Triebe. Die Herbstfärbung ist ein besonderes Highlight dieser Baumart: zunächst sehr
schön goldgelb, selten sogar rot, zudem lang anhaltend bis weit in den November hinein.

Bildtext:

Bürgermeister Viktor Hermeler (von links), Landschaftsgärtnerin Pauline Ludewig, der im Rathaus für Sanierung zuständige Marcus Hensing, Gärtner Levin Murray und Bauingenieur Thomas Meyring pflanzten in der neu gestalteten Straße " Im Winkel" im Sanierungsgebiet Marktring einen Feld-Ahorn. Foto: Gemeinde Belm
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste