User Online: 3 | Timeout: 08:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ein Buch soll umdenken helfen
Zwischenüberschrift:
Bad Iburger will Jugendlichen Denkanstöße vermitteln – Präsentation in Berlin
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück/ Bad Iburg (eb) Der in Bad Iburg lebende ehemalige Lehrer Helmut Spiering hat für die weltweit aktive Initiative " You Think Green" ein Buch herausgebracht, das er jetzt zusammen mit Jugendlichen aus 15 Ländern und aus der Region im Bundeskanzleramt in Berlin vorstellte.

Das Handbuch " Tree of Hope", dem auch ein Dokumentarfilm beiliegt, ist allerdings nicht Spierings alleiniges Werk. Auf 672 Seiten kommen über 80 Autoren zu Wort.

Was müssen wir tun, damit jeder auf diesem Planeten in Freiheit und Würde leben kann? Wie sähe dein Beitrag dazu aus? Bist du bereit, deine Lebensweise zu verändern? Fragen wie diese standen im Fokus des 1. Weltjugend-Nachhaltigkeitsgipfels im Mai 2013 in Berlin. Über 160 junge Menschen aus mehr als 30 Ländern entwickelten eine Vision ihrer Welt von morgen.

Die Antworten der Jugendlichen, so unterschiedlich sie auch ausfallen, haben eines gemein: Sie sehen die Lösung darin, selbst tätig zu werden. Sie sind bereit, Veränderungen mit anzustoßen und andere Menschen in diesen Prozess einzubinden und mitzureißen.

Das Handbuch " Tree of Hope" präsentiert Vorgehensweisen, Methoden und Modelle, so dass z. B. Schulabgänger und junge Erwachsene ohne Politikverdrossenheit, mit klaren gesellschaftlichen Vorstellungen sowie hoher Gestaltungskompetenz, Begeisterung und Optimismus in ihren nächsten Lebensabschnitt starten können. So ist es wichtig, sich im schulischen Alltag auch von gängigen Lehrplänen zu lösen und den Fokus darauf zu legen, das jeweilige Potenzial der jungen Menschen zu erfassen, um es dann in vielen Tätigkeitsfeldern gleichsam " herauszukitzeln" und erstrahlen zu lassen, heißt es in einer Pressemitteilung der Initiative.

Die Symbole " Grüner Faden" und " Baum der Hoffnung", die Drehbuch-, Story Telling-, Ideen- und Projektwerkstatt, die lokalen " Feldarbeitsprojekte", das Weltjugendparlament, die Entwicklung eines Jugend-Nachhaltigkeits-Manifestes, etc. seien dafür eindrucksvolle Belege im Buch, sagt der Pressetext.

Viele der " Gipfel-Referenten" sowie die beteiligten Jugendlichen und Lehrer haben den ausdrücklichen Wunsch geäußert, dass ein neues " Nachhaltigkeits-Buch" auf den Markt kommt, das den Interessen von Politik, Zivilgesellschaft und Schulen und vor allem der jungen Generation gerecht wird. " Das wollen wir mit diesem Buch erreichen, auch weil Jugendliche, Lehrer, Referenten, Wissenschaftler und Workshop-Leiter stark in die Entstehung des Medienpakets eingebunden waren und zugleich viele junge Autoren gewonnen werden konnten", sagt Projekt-Initiator Helmut Spiering. " Somit ist " Tree of Hope" auch ein Produkt von der Jugend für die Jugend".

" Diese Initiative ist eine der wichtigsten überhaupt", sagt Prof. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung e.V. (PIK). in einem schriftlich übermittelten Statement: " Ich wünsche, dass aus dem , Tree of Hope′ ein Wald wird."

Und die Bad Iburger Schülerin Jana Fries sagt über das Buch: " Eigentlich wissen wir alle, dass es längst überfällig ist, uns den Herausforderungen durch die Klimaveränderung zu stellen. Dieses Buch hat das Potenzial, uns endlich zum Handeln zu bewegen. "

Das Buch soll in den kommenden Wochen auch an Osnabrücker Schulen und an Schulen in der Region im Unterricht eingesetzt werden. Infos auch unter Tel. 0 54 03/ 26 80 oder per E-Mail an: spiering@ youthinkgreen.org.

Bildtext:

Präsentation des umfangreichen " You think Green" - Wälzers im Berliner Kanzleramt.

Foto:

PR
Autor:
eb


Anfang der Liste Ende der Liste