User Online: 1 |
Timeout: 02:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Holzhackschnitzelheizung für Gesamtschule Schinkel
Zwischenüberschrift:
380 Tonnen CO2 weniger in Jahr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Mit
der
Holzhackschnitzelheizung
an
der
Gesamtschule
Schinkel
haben
wir
wieder
einen
Schritt
in
Richtung
CO2-
Reduzierung
in
Osnabrück
getan"
,
so
Finanzvorstand
Thomas
Fillep,
der
am
Montag
der
ersten
Befüllung
des
Hackschnitzelbunkers
beiwohnte.
Etwa
90
Kubikmeter
des
Brennmaterials,
das
aus
der
Region
stammt,
hatte
ein
Spezialtransporter
am
Nachmittag
in
einer
ersten
Fuhre
angeliefert.
1600
Kubikmeter
jährlich,
so
die
Schätzungen,
wird
die
Anlage
brauchen,
um
ganzjährig
für
wohlige
Wärme
zu
sorgen.
Etwa
90
Prozent
des
gesamten
Wärmebedarfs
wird
die
neue
Anlage
abdecken.
Für
den
Rest
gibt
es
noch
eine
auf
Gas
laufende
Anlage,
die
vor
allem
in
Spitzenzeiten
etwaige
Lücken
schließen
soll.
Die
neue
Anlage
ersetzt
die
alte
Ölheizung.
Sie
ist
Bestandteil
der
städtischen
Anstrengungen
im
Zuge
des
"
Masterplans
100
Prozent
Klimaschutz"
,
die
CO2-
Emissionen
bis
2050
um
95
Prozent
zu
reduzieren.
"
Paris
war
gestern,
Schinkel
ist
heute"
,
meinte
Detlef
Gerdts
vom
Fachbereich
Umwelt
der
Stadt
mit
Blick
auf
die
Klimakonferenz
in
der
französischen
Hauptstadt.
Auf
dem
Weg
zum
Klimaschutzziel
der
Stadt
sei
die
neue
Anlage
ein
Mosaikstein.
Durch
die
Holzhackschnitzelheizung
wird
der
Himmel
über
Osnabrück
von
380
Tonnen
CO2
befreit.
Die
Gesamtschule
Schinkel
verringert
damit
ihren
Ausstoß
um
90
Prozent.
Mit
der
Anlage
wurde
auch
die
Regeltechnik
auf
den
neuesten
Stand
gebracht.
Die
Investitionssumme
für
die
neue
Heizungsanlage
beträgt
circa
600
000
Euro,
davon
hat
die
Nationale
Klimaschutzinitiative
des
Bundes
127
000
Euro
übernommen.
Und
so
wird
in
der
kalten
Jahreszeit
etwa
alle
zehn
Tage,
insgesamt
etwas
mehr
als
zwölfmal
im
Jahr,
ein
Sattelzug
mit
dem
nachwachsenden
Brennmaterial
an
der
Gesamtschule
Schinkel
haltmachen
und
den
Bunker
im
alten
Heizölkeller
befüllen.
Mit
Schnecken
werden
die
Holzhackschnitzel
dann
in
die
Brennkammer
befördert.
Bildtext:
Die
Gesamtschule
Schinkel
hat
am
Montag
die
erste
Befüllung
ihres
Vorratsbunkers
für
die
neue
Holzhackschnitzelheizung
erhalten.
Foto:
Jörn
Marter
Etwa
100
Kubikmeter
Holzhackschnitzel
können
im
Keller
der
Gesamtschule
gelagert
werden.
Autor:
Dietmar Kröger
Themenlisten:
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein