User Online: 1 |
Timeout: 02:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zufrieden mit Wärmepumpen
Zwischenüberschrift:
Haushaltsumfrage in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bei
einer
Umfrage
der
Stadt
Osnabrück
haben
sich
die
Betreiber
von
Wärmepumpenheizungen
zufrieden
geäußert.
Das
teilt
die
Stadt
in
einer
Pressemitteilung
mit.
Das
Ergebnis
hat
nach
Einschätzung
von
Nele
Schapher
vom
Fachdienst
Umweltplanung
einen
Grund:
"
Die
Wärmepumpen
in
Osnabrück
sind
dort
installiert,
wo
ein
effektiver
Einsatz
möglich
ist,
vor
allem
in
Neubauten
und
oder
in
umfassend
sanierten
Altbauten."
Insgesamt
werden
in
Osnabrück
derzeit
115
genehmigte
Erdwärmeanlagen
betrieben.
Überwiegend
sind
es
Anlagen
mit
Bohrungen
von
maximal
100
Meter
Tiefe,
die
in
Einfamilienhäusern
in
stalliert
sind.
In
der
Stadt
sind
außerdem
vereinzelt
Grundwasserwärmepumpen
und
einige
Erdwärmekollektoren
in
Betrieb.
Die
Technologie
ist
klimafreundlich
und
wartungsarm.
Um
zu
ermitteln,
ob
eine
Wärmepumpenanlage
wirtschaftlich
arbeitet,
muss
das
Verhältnis
von
Stromverbrauch
zu
Wärmeertrag
bekannt
sein.
Werden
mit
einer
Kilowattstunde
Strom
mehr
als
drei
Kilowattstunden
Wärme
erzeugt,
spricht
die
Deutsche
Energieagentur
von
einem
effizienten
Betrieb.
Für
effiziente
Wärmepumpen
mit
Erdsonden
gibt
es
vom
Bund
einen
Zuschuss.
Informationen
bei
Nele
Schapher,
Tel.
05
41/
323-
30
86.
Bildtext:
Eine
Umfrage
der
Stadt
Osnabrück
zeigt:
Betreiber
von
Wärmepumpenheizungen
sind
mit
dieser
Technologie
zufrieden.
Vom
Staat
gibt
es
Zuschüsse
für
effiziente
Anlagen.
Foto:
Imago/
Blickwinkel
Autor:
pm