User Online: 3 |
Timeout: 00:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lobenswerte Initiative
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Ebensfalls
zu
"
Völlig
falsches
Bild"
(Ausgabe
vom
3.
Dezember)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
Wichtiger
als
die
Klimabeschlüsse"
(Ausgabe
vom
27.
November)
.
"
Mit
großem
Interesse
habe
ich
in
der
NOZ
vom
24.
November
den
Artikel
,
Iburger
stellt
Buch
im
Kanzleramt
vor′
gelesen.
Die
Initiative
und
das
Projekt,
das
Buch
selbst
wie
auch
die
Idee
einer
Welt-
Umweltschule
und
auch
der
Initiator
verdienen
höchste
Anerkennung
und
Unterstützung.
Ich
habe
mich
daher
auch
sehr
gefreut,
am
27.
November
in
der
NOZ
zu
lesen,
dass
auch
Schüler
der
Ursulaschule
Osnabrück
als
Gäste
ins
Kanzleramt
zur
Vorstellung
des
Buches
eingeladen
waren.
Engagement
und
tätige
Mitarbeit
verdienen
genau
diese
Art
der
Anerkennung,
die
meines
Erachtens
,
mehr
sagt
als
tausend
Worte′.
Gut
so
und
Glückwunsch.
Umso
mehr
hat
mich
in
der
NOZ
vom
3.
Dezember
der
Leserbrief
von
Herrn
Spiering
überrascht
und
geärgert.
Zugegeben,
die
Überschrift
,
Altmaier
präsentiert
»Tree
of
Hope«
–
Osnabrücker
Schüler:
Verhandlungserfolg
im
Kanzleramt′
war
ein
unglücklich
verkürzender
Titel,
und
in
der
zusammenfassenden
Einleitung
hätte
man
das
,
Internationale′
der
Umweltinitiative
,
You
think
green′
deutlicher
herausstellen
können.
Aber,
mal
ganz
abgesehen
davon,
dass
dies
die
Schüler
der
Ursulaschule
nicht
zu
verantworten
haben,
wer
sich
die
Mühe
gemacht
hat,
den
Artikel
ganz
zu
lesen
konnte
eigentlich
kein
,
völlig
falsches
Bild′
erhalten,
wie
Herr
Spiering
beklagt.
Dass
ein
Journalist
einer
Osnabrücker
Zeitung
auf
die
Beteiligung
Osnabrücker
Schüler
besonders
hinweist,
ist
legitim,
zumal
die
Einordnung
in
das
Gesamtkonzept
dadurch
nicht
zu
kurz
kommt
oder
Fakten
in
irgendeiner
Weise
verfälscht
werden.
Mir
hat
sich
beim
Lesen
des
Leserbriefes
vielmehr
der
Eindruck
aufgedrängt,
dass
sich
hier
jemand
ganz
persönlich
nicht
hinreichend
gewürdigt
sieht.
Ich
hoffe
nur,
dass
nicht,
wie
leider
so
oft
bei
uns,
eine
gute,
förderungswürdige
und
lobenswerte
Initiative
an
der
Profilneurose
Einzelner
scheitert."
Wolfgang
Korte
Osnabrück
Autor:
Wolfgang Korte