User Online: 6 |
Timeout: 01:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Aus diesem Verhalten Wichtiges gelernt
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
"
Völlig
falsches
Bild"
in
der
Ausgabe
vom
3.
Dezember
"
Am
3.
Dezember
2015
wurde
in
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
ein
Leserbrief
(,
Völlig
falsches
Bild′)
veröffentlicht.
Geschrieben
hat
den
Leserbrief
laut
NOZ
der
pensionierte
Bad
Iburger
Lehrer
Helmut
Spiering,
der
vor
Jahren
das
internationale
Klimabotschafternetzwerk
youthinkgreen
ins
Leben
gerufen
hat.
In
diesem
Netzwerk
sind
Schülerinnen
und
Schüler
der
Ursulaschule
seit
viereinhalb
Jahren
sehr
engagiert
und
vielseitig
aktiv.
Nach
Aussage
von
Helmut
Spiering,
dessen
Name
in
Osnabrücker
Kreisen
kein
unbekannter
ist,
sollte
der
Text
in
dieser
Form
nicht
erscheinen.
Die
NOZ
hat
diese
,
Kommunikationspanne′
telefonisch
eingeräumt,
dennoch
stehen
einige
Aussagen
Spierings
nun
im
Raum,
die
wir
nicht
unkommentiert
lassen
wollen.
Es
ergibt
sich
nach
einigen
Hintergrundgesprächen
leider
der
Eindruck
eines
Schmierentheaters,
bei
dem
es
um
persönliche
Animositäten,
Eitelkeiten
und
Machtspielchen
geht.
Wir
bedauern
sehr,
dass
dies
auf
dem
Rücken
der
Ursulaschule
und
ihrer
engagierten
Klimabotschafter
ausgetragen
wird.
Wir
wissen
bis
heute
nicht
genau,
was
hinter
den
Kulissen
passiert
ist
–
vielleicht
ist
dies
auch
besser
so.
Kritisiert
haben
wir
in
Richtung
Zeitungsmacher
die
Aufmachung
des
Leserbriefs,
dem
ein
großes
Foto
der
Vorderansicht
der
Ursulaschule
anbeigestellt
wurde.
Der
Leserbrief,
der
von
Helmut
Spiering
stammen
soll,
ist
vordergründig
eine
Kritik
an
dem
NOZ-
Journalisten,
der
sich
nach
Spierings
Meinung
in
seiner
Berichterstattung
(,
Wichtiger
als
die
Klimabeschlüsse′;
27.
November
2015)
zu
sehr
auf
die
Ursulaschule
konzentriert
habe.
Zum
Hintergrund:
Aktuelle
und
ehemalige
Klimabotschafter
der
Ursulaschule
waren
–
ebenso
wie
Klimabotschafter
aus
anderen
Ländern
–
aktiv
eingebunden,
als
im
Kanzleramt
unter
pompöser
Inszenierung
von
Spiering
ein
Buch
von
youthinkgreen
präsentiert
wurde.
Dass
sich
ein
Osnabrücker
Journalist,
der
für
die
NOZ
schreibt,
auf
Osnabrück
und
regionales
Leserinteresse
konzentriert,
finden
wir
nicht
ungewöhnlich.
Einfluss
auf
die
Berichterstattung
der
NOZ
haben
wir
nicht
genommen.
Der
Leserbrief
–
egal
ob
zur
Veröffentlichung
bestimmt
oder
nicht
–
enthält
aber
auch
Spitzen
des
you
thinkgreen-
Gründers
Helmut
Spiering
in
Richtung
Ursulaschule,
die
uns
sehr
enttäuscht
haben
und
die
wir
nicht
nachvollziehen
können.
Spiering,
großartiger
visionärer,
impulsiver
Mensch,
vermittelt
den
Eindruck,
wir
würden
uns
mit
fremden
Federn
schmücken.
Wir
haben
die
Idee
und
die
Projekte
von
Helmut
Spiering
immer
gern
und
mit
großem
Engagement
mitgetragen.
Darüber
hinaus
haben
wir
ganz
eigene
Klimaschutz-
Projekte
entwickelt,
in
deren
Rahmen
wir
aber
immer
auch
auf
die
internationale
Bewegung
youthinkgreen
hinweisen.
Warum
Spiering
sich
nun
gegen
unsere
Gruppe
stellt,
die
eine
der
aktivsten
und
verlässlichsten
ist,
bleibt
für
uns
rätselhaft.
Unsere
Schülerinnen
und
Schüler
haben
aus
diesem
Verhalten
Wichtiges
gelernt.
Sie
sind
selbstbewusst
und
stark
genug,
ihre
Klimaprojekte
eigenständig
und
unabhängig
umzusetzen."
Rolf
Unnerstall,
Schulleiter
Ursulaschule
Dr.
Tobias
Romberg,
Betreuer
der
youthink
green-
Klimabotschafter
der
Ursulaschule
Autor:
Rolf Unnerstall,