User Online: 2 |
Timeout: 05:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Drogenszene weiter im Blick
Zwischenüberschrift:
Versammlung des Bürgervereins Neustadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
Sandra
Averwetter
hat
der
Bürgerverein
Neustadt
eine
neue
Schriftführerin.
Einstimmig
wählten
sie
die
Teilnehmer
der
Jahreshauptversammlung.
Averwetter
übernimmt
von
Wolfgang
Quade,
der
das
Amt
seit
2002
innehatte.
Im
Vorstand
wurden
Wolfgang
Schaper
(1.
Vorsitzender)
,
Tobias
Hoffmann
(Kassenwart)
sowie
Ilka
Barth
(stellvertretende
Vorsitzende)
erneut
bestätigt.
Zuvor
hatte
Schaper
in
seinem
Bericht
mitgeteilt,
dass
sich
"
die
Alkohol-
und
Drogenszene"
vom
Salzmarkt
zur
Johannisstraße
verlagert
habe.
"
Auch
das
ist
unser
Gebiet,
sodass
wir
uns
mit
diesem
Thema
weiterhin
beschäftigen
dürfen."
Termine
2016
Als
Termine
für
das
nächste
Jahr
wurden
ein
Informationsbesuch
im
Paulusheim
und
der
Besuch
des
Musicals
"
My
Fair
Lady"
genannt.
Zum
Musical
informierte
Ulrike
Schumann
die
gut
20
Teilnehmer
der
Jahreshauptversammlung.
Die
Musikdramaturgin
nannte
"
My
Fair
Lady"
einen
Klassiker,
der
nun
in
einer
neuen
Inszenierung
auf
die
Osnabrücker
Theaterbühne
komme.
Es
werde
nicht
als
Märchen
oder
Sozialdrama
gezeigt.
"
Man
kann
es
vielmehr
als
Emanzipations-
und
Bildungsgeschichte
auffassen"
,
sagte
Schumann.
Bei
der
nächsten
Mitgliederversammlung
des
Bürgervereins
Neustadt
am
29.
Februar
will
man
sich
über
die
Lage
der
Flüchtlinge
in
Osnabrück
informieren.
Bildtext:
Der
neue
Vorstand
des
Bürgervereins
Neustadt:
(von
links)
Ilka
Barth,
Sandra
Averwetter,
Tobias
Hoffmann
und
Wolfgang
Schaper.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
steb