User Online: 1 |
Timeout: 03:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtrat verabschiedet Haushalt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
letzte
Ratssitzung
des
Jahres
ist
traditionell
eine
große
Stunde
der
Kommunalpolitik:
Der
Haushalt
für
die
kommenden
zwei
Jahre
steht
zur
Abstimmung.
Das
Programm
für
die
Kommunalpolitiker
ist
sportlich:
107
Punkte
stehen
auf
der
rekordverdächtig
langen
Tagesordnung.
Die
Chancen
stehen
gut,
dass
der
Etat
2016/
2017
von
einer
großen
Mehrheit
von
SPD,
Grünen
und
CDU
beschlossen
wird.
Nach
monatelangen
Haushaltsberatungen
zeichnet
sich
ab,
dass
unterm
Strich
erneut
ein
Defizit
bleiben
wird.
Wie
hoch
es
ausfällt,
stellt
sich
erst
am
heutigen
Dienstag
heraus,
wenn
die
letzten
Beratungsergebnisse
vom
Montagabend
in
das
Zahlenwerk
eingearbeitet
worden
sind.
Weitere
Themen
sind
unter
anderem:
Auftrittsverbot
für
Zirkusse
mit
Wildtieren,
Korrekturen
an
der
Umweltzone,
Zuschussanträge
von
Kultureinrichtungen,
Gebühren
für
Straßenreinigung,
Abfallentsorgung
und
Abwasser,
Kapitalerhöhung
für
den
Flughafen,
Wohnraumkonzept
und
der
Satzungsbeschluss
für
Osnabrücks
derzeit
größtes
Baugebiet
in
der
ehemaligen
Landwehrkaserne
in
Eversburg/
Atter.
Die
Sitzung
beginnt
um
17
Uhr
im
Rathaus.
Allein
die
Haushaltsaussprache
mit
anschließender
Debatte
wird
voraussichtlich
zwei
Stunden
dauern.
Autor:
hin