User Online: 1 |
Timeout: 05:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerforum Eversburg tagt Mittwoch
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Bürgerforum
Eversburg/
Hafen
tagt
am
Mittwoch,
9.
Dezember,
um
19.30
Uhr
am
Grünen
Weg
15
in
der
Mensa
der
Integrierten
Gesamtschule.
Bürger
wünschen
sich
eine
Verbesserung
der
Verkehrssituation
auf
der
Sedanstraße
im
Umfeld
des
Flüchtlingshauses.
Die
Reinigungspflicht
auf
Geh-
und
Radwegen
entlang
der
Sedanstraße
in
Höhe
der
ehemaligen
britischen
Kasernen
scheint
Fragen
aufzuwerfen.
Einige
Bürger
wollen
wissen,
welches
Fazit
die
Stadt
zum
Test
mit
der
Wertstofftonne
zieht.
Anwohner
leiden
unter
gestiegenen
Belastungen
durch
zunehmenden
Schwerlastverkehr.
Auf
der
Fritz-
Berend-
Straße
wird
nach
Beobachtung
von
Anwohnern
die
Geschwindigkeitsbegrenzung
missachtet.
Bürger
wollen
wissen,
wie
es
um
den
geplanten
Fußgängerüberweg
zur
Kindertagesstätte
Liebfrauen
und
mit
einer
Idee
für
die
Verlängerung
der
Linksabbiegerspur
von
der
Pagenstecherstraße
in
die
Römereschstraße
bestellt
ist.
Für
die
Pastor-
Goudefroy-
Straße
steht
eine
Absenkung
der
Einfahrt
zum
Seniorenzentrum
zur
Debatte.
Traditionell
findet
sich
auf
der
Tagesordnung
ein
gefordertes
Verkehrskonzept
für
den
Barenteich
und
auch
die
Frage
nach
der
Zukunft
der
Rohbau-
Ruine
ganz
in
der
Nähe.
Auch
um
Lagerräume
für
ein
Kleiderlager
für
das
Flüchtlingshaus
soll
es
gehen.
Autor:
pm