User Online: 2 | Timeout: 21:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Geldregen für den Naschgarten
Zwischenüberschrift:
Förderpreis für das Klassenzimmer im Grünen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Helle Freude in der Albert-Schweitzer-Schule. Sie hat für ihr Projekt eines " Grünen Klassenzimmers" ein Preisgeld in Höhe von 5500 Euro von der Firma Henkel erhalten. Schulleiterin Dorothea Lesemann und Anja Dölling als Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule nahmen den symbolischen Scheck vom Henkel-Regionalbeauftragten Frank Gummert entgegen.

Bundesweit haben sich 600 Institutionen des Bildungssektors um eine Förderung im Rahmen des Projekts " Futurino" beworben. Insgesamt hat der Waschmittelhersteller 100 000 Euro für Maßnahmen bereitgestellt, die Kindern Natur und Umwelt näherbringen. Die Albert-Schweitzer-Schule wurde als einer von 30 Preisträgern ausgewählt. Was den Juroren in Düsseldorf besonders gefiel: Im Einzugsbereich der Schule wachsen viele Kinder ohne eigenen Garten auf. Viele Früchte, Kräuter und Gemüsesorten kennen sie nur aus dem Supermarkt. Das soll mit dem " Grünen Klassenzimmer" nun anders werden.

Einiges ist unter Federführung des Hausmeisters Günter Korte schon geleistet worden. So entstand im Schulgarten ein Hochbeet für Erdbeeren und Kapuzinerkresse und ein Versammlungsort mit kunstvollen Mosaikplatten. Die mächtigen Eichenstämme, die beim Sturm " Kyrill" fielen und bislang als Balancier-Stämme dienten, sind aufgeschnitten worden und säumen jetzt als Sitzbänke das Karree um die Feuerschale.

Und das soll mithilfe des Persil-Geldes noch angelegt werden: ein " Naschgarten" mit Beerensträuchern, eine " Fühlschnecke" zum Barfuß-Begehen, ein kleines Duftbeet und ein Weidenzelt. Das Fördergeld wird überwiegend für Sachausgaben verwendet werden. Hand- und Spanndienste wollen Eltern und Schüler in einer Gemeinschaftsaktion leisten. " Und die spätere Pflege soll sowieso in den Händen der Kinder liegen", betont Schulleiterin Lesemann, " denn wofür man sich selber abmüht, das behandelt man auch später mit mehr Respekt." Anja Dölling ist es wichtig, dass die Kinder auch mal aus den normalen Klassenräumen herauskommen und Unterricht von ganz anderer Seite erfahren: " Im Grünen Klassenzimmer′ kann man fühlen, riechen, schmecken da bleibt doch alles viel besser haften, als wenn man nur Bilder davon anschaut." Der Förderverein hat sich auch schon stark für das Projekt engagiert. Er veranstaltete einen Sponsorenlauf " Um die Schule für die Schule", bei dem mehr als 2000 Euro für den Projektstart zusammenkamen.

Bildtext:

Spendenübergabe mit (von links) Frank Gummert, Dorothea Lesemann, Anja Dölling und Günter Korte sowie den Schülern Claas und Thies.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
Joachim Dierks


Anfang der Liste Ende der Liste