User Online: 1 |
Timeout: 20:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
127 Carolinger beim Nikolausrudern
Zwischenüberschrift:
Seit mehr als 30 Jahren Tradition auf dem Stichkanal
Artikel:
Originaltext:
stk
Osnabrück.
Alle
Jahre
wieder
rudern
sie
mit
roten
Zipfelmützen
zur
Hollager
Schleuse.
Genau
127
Schüler
haben
am
Nikolausrudern
des
Gymnasiums
Carolinum
teilgenommen.
Die
Veranstaltung
existiert
schon
seit
mehr
als
30
Jahren.
Im
normalen
Leben
ist
Roland
Leder
Bankkaufmann,
aber
in
dieser
Woche
tauschte
der
Sparkassen-
Mitarbeiter
seinen
Anzug
gegen
ein
rotes
Kostüm
mit
weißem
Rauschebart.
"
Mein
Vater
war
hier
schon
öfter
der
Nikolaus,
aber
der
ist
gerade
auf
Gran
Canaria
und
meinte:
Mach
du
das
mal!
"
Die
Aufgabe,
die
Ruderer
des
Carolinums
an
der
Hollager
Schleuse
zu
empfangen,
übernahm
Roland
Leder
gerne.
Schließlich
ist
er
selbst
nicht
nur
ehemaliger
Carolinger,
sondern
gehörte
auch
zur
Ruderriege
der
Schule.
"
Ich
habe
hier
auch
schon
gelegen"
,
sagte
er
mit
Blick
auf
die
23
Boote,
"
auch
mal
bei
null
Grad
und
Schneetreiben.
Im
Vergleich
dazu
geht
es
heute
ja."
Wie
in
jedem
Jahr
trafen
sich
die
Ruderer
des
Carolinums
zur
Mittagszeit
am
Bootshaus
der
Schule,
um
von
dort
aus
den
Wasserweg
zur
Hollager
Schleuse
anzutreten.
"
Bis
wir
alle
aufs
Wasser
gebracht
haben,
ist
fast
eine
Stunde
rum"
,
sagte
Lehrer
Peter
Tholl,
der
die
Carolinum-
Ruderer
seit
vielen
Jahren
betreut.
Fünftklässler
mit
dabei
Als
gegen
15
Uhr
alle
Boote
eingetroffen
waren,
befanden
sich
127
Carolinger
gleichzeitig
auf
dem
Kanal,
darunter
Schüler
aller
Jahrgangsstufen.
"
Auch
die
Fünftklässler
sind
dabei,
die
haben
ja
erst
im
September
angefangen
zu
rudern"
,
sagte
Peter
Tholl.
"
In
der
Lage
zu
sein,
hier
teilzunehmen,
war
für
die
natürlich
ein
erstes
großes
Ziel."
Belohnt
wurden
die
Teilnehmer
zunächst
mit
warmen
Worte
vom
Mann
in
Rot.
Der
Nikolaus
alias
Roland
Leder
sprach
ein
kurzes
Gedicht,
in
dem
er
sein
Insiderwissen
nutzte
und
den
Spaß
und
die
Kameradschaft
im
Rudersport
pries.
"
Das
Gedicht
habe
ich
vorhin
in
einer
halben
Stunde
geschrieben.
Ich
habe
erst
im
Internet
geschaut,
aber
da
habe
ich
nichts
Passendes
gefunden."
Sekundiert
wurde
der
Nikolaus
im
Weihnachtsmannkostüm
ausnahmsweise
nicht
von
Knecht
Ruprecht,
sondern
von
Carolinum-
Schulleiter
Helmut
Brandebusemeyer.
Auch
der
bekannte
Farbe
und
trug
rote
Zipfelmütze
zur
grünen
Jacke.
Nach
den
warmen
Worten
ging
es
dann
zurück
zum
Bootshaus
und
zu
warmen
Getränken.
Ruder-
Protektor
Peter
Tholl
lud
wie
üblich
Schüler
und
Eltern
zu
Kakao
und
Kuchen
ein.
Bildtext:
Warme
Worte
vom
Mann
in
Rot.
Das
Nikolausrudern
hat
am
Gymnasium
Carolinum
eine
lange
Tradition.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
stk