User Online: 1 |
Timeout: 20:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kaserne mit Platz für 800 Wohneinheiten
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Auf
dem
Gelände
der
ehemaligen
Landwehrkaserne
werden
800
Wohneinheiten
entstehen.
Jetzt
informierten
sich
mehr
als
80
Investoren
über
die
Planungen
und
Möglichkeiten
dieses
neuen
Viertels.
Die
Eigentümer
des
Geländes,
die
Stadt
Osnabrück
und
die
ESOS
Energieservice
GmbH,
eine
100-
prozentige
Tochtergesellschaft
der
Stadtwerke
Osnabrück,
erläuterten
laut
Pressemitteilung
den
Investoren
die
Planungen
zum
37
Hektar
großen
Gelände.
Im
Landwehrviertel
sollen
unterschiedliche
Wohnformen,
eine
grüne
Mitte
und
eine
Mischung
aus
Wohnen,
Arbeiten,
Dienstleistungsangeboten
und
verschiedenen
Freizeitmöglichkeiten
entstehen.
An
der
Schnittstelle
zwischen
Atter
und
Eversburg
werden
800
Wohneinheiten
geschaffen:
60
Prozent
Reihen-
,
Doppel-
und
Einfamilienhäuser
und
40
Prozent
Geschosswohnungsbau.
Der
Bebauungsplanentwurf
wird
voraussichtlich
im
März
2016
rechtsverbindlich
sein.
Die
Unterlagen
für
die
verschiedenen
Verkaufspakete
liegen
Anfang
2016
vor.
Autor:
pm